Wanderung zur Salzburger Hütte von Kaprun
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 987 hm
- Abstieg
- 1 hm
- Max. Höhe
- 1.879 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese mittelschwere und schöne Wanderung führt vom Tal der Kapruner Ache beim Gasthof Wüstlau in nur zweieinhalb Stunden hinauf zur gemütlichen Salzburger Hütte, wo zünftig eingekehrt werden kann. Dabei genießt man die Aussicht auf viele der lockenden Gipfel in der Glocknergruppe. Mit etwas Glück entdeckt man auch die Besonderheiten der Salzburger Berg-Fauna und –Flora: Gemsen, Murmeltiere oder Edelweiß zum Beispiel.
Wegbeschreibung
Vom Gasthof Wüstlau wandert man erst zum Klammste. Rund 500 m nach dem See beginnt der Wanderweg Nr. 711, der rechts über die Brücke bergwärts führt. Über den Hinterwallberg gelangt man aufwärts zur Ederalm. Weiter geht es durch das Grubbachkar und über die Bachfassung Grubbach zur schönen, kleinen Salzburger Hütte.

Auf Bestellung gibt es auf der Salzburger Hütte zum Beispiel auch Pinzgauer Spezialitäten wie Speckknödel oder Kasnocken.
Anfahrt
Von Zell am See nach Kaprun.
Parkplatz
Ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reginalbus 660 zwischen Zell am See und Kitzsteinhorn (Kesselfall)
-
Das ehemalige ÖTK Schutzhaus Salzburger Hütte befindet sich knapp unter der Station „Langwiedboden“ der Kapruner Gletscherbahnen am Salzburger Boden. Noch lange bevor das Kitzsteinhorn mit Liften touristisch erschlossen wurde, erbaute der ÖTK das Haus im Jahre 1878. Am Weg zum Kitzsteinhorn war sie ein beliebter Stützpunkt, um den anstrengenden Gipfelanstieg auf 2 Tage auf zu teilen. Nach mehr als 100 Jahren im Vereins-Besitz wurde die Hütte 2013 von der Familie Klawunn übernommen und wird seither als Wanderhütte geführt.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gleiwitzer Hütte (2.176 m) steht im Nationalpark Hohe Tauern, südlich von Zell am See zwischen Fusch an der Glocknerstraße und den Kitzsteinhorn Bergbahnen in Salzburg. Sie ist umgeben von alpiner Urlandschaft und den zum Hohen Tenn, zur Schneespitze, zu Zwing- und Bauernbrachkopf über die 3.000er-Marke aufragenden Tauern-Berge der Glocknergruppe.Die Lage der Hütte verschafft Besuchern Ausblick auf das Hirzbachtal, in die Kitzbühler, die Berchtesgadener Alpen sowie auf die Loferer und Leoganger Steinberg. Außerdem erfordert ihre Lage einen zumindest mehr als dreistündigen Anmarsch. Die Wege aus Fusch und Bruck an der Glocknerstraße oder von der Kapruner Seite zum Schutzhaus erfordern keine besonderen Fähigkeiten außer Konditionsstärke. Die Gleiwitzer Hütte wird ab Juni 2017 von Antje Böttcher und Wolfgang Kräh bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet