Lage der Hütte

Das Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak befindet sich in der Goldberggruppe auf der Feldseescharte im Nationalpark Hohe Tauern. Der direkt am Kärntner Teil des Tauernhöhenwegs gelegene Unterstand ist nur für Bergwanderer als Notunterkunft geeignet.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Kürzester Weg zur Hütte
Am schnellsten erreicht man das Biwak von der Hagener Hütte (2.446 m) aus. Dazu den Hagener Weg (Nr. 102) in Richtung Feldseekopf bis zur Feldseescharte aufsteigen. Vom Tal ist der schnellste Zustieg von der Jamnighütte im Tauerntal aus möglich.
Gehzeit: 3 h
Höhenmeter: 1.050 m
Alternative Routen: Duisburger Hütte (2.572 m, 2:30 h)
Leben auf der Hütte
Das Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak, benannt nach dem verunglückten Hüttenwart, ist ein reiner Unterstand ohne Übernachtungsmöglichkeit.
Hunde sind kein Problem.
Gut zu wissen
Keine Matratzen, kein WC und keine Duschen vorhanden. Das Biwak verfügt über keinen Strom- und keinen Wasseranschluss. Kein Handyempfang.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Hagener Hütte auf 2.446 m, die in 1:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Duisburger Hütte (2.572 m, 2:30 h); Jamnig Hütte (1.748 m, 2:45 h).
Touren und Gipfelbesteigungen vom Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak aus: Feldseekopf (2.864 m, 20 min); Vordere Geiselkopf (2.974 m, 1:30 h).
Anfahrt
Über Spittal an der Drau oder Lienz auf der B106 nach Mallnitz und ins Tauerntal zur Jamnighütte.
Parkplatz
Jamnighütte, gebührenpflichtig

Böseckhütte (2.594 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger

Ali-Lanti-Biwak (2.663 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger

Otto-Umlauft-Biwak (2.987 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger