Wanderung zur Clarahütte von Ströden entlang des Umbalwasserfalls
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,1 km
- Aufstieg
- 640 hm
- Abstieg
- 129 hm
- Max. Höhe
- 2.038 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Als eines der landschaftlichen Highlights Osttirols gelten die Umbalfälle im Quelltal der Isel – besonders zur frühsommerlichen Schneeschmelze ein starkes Erlebnis. Auf dem Wasserschaupfad geht man mit den gischtenden Wassermassen unmittelbar auf Tuchfühlung und lernt darüber hinaus noch eine Menge über naturkundliche Themen. Oberhalb der Umbalfälle setzt sich der Weg zur Clarahütte fort, die im Angesicht der stolzen Rötspitze in einem traumhaft ursprünglichen Hochtal liegt. Sie ist kürzlich nach einem Lawinenschaden renoviert worden.
Wer mag, kann dem Umbaltal sogar noch weiter einwärts folgen, was sich bis ins Gletschervorfeld zuhinterst aber noch mehr als eine Stunde hinzieht.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.
Anfahrt
Aber den Felbertauern oder von Lienz kommend nach Matrei in Osttirol und ins Virgental bis in den Talschluss nach Ströden.
Parkplatz
Ströden, gebührenpflichtiger Parkplatz. Tagesgebühr 5,50 € Stand 2012
Parkplatz Ströden auf hinterbichl.at
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Bus über Matrei i. O.
ins Virgental bis Ströden.
-
Die Islitzer Alm liegt unweit des Bergsteigerdorfes Prägraten am Großvenediger auf 1.513 m Seehöhe. Schon von der Sonnenterrasse der bewirtschafteten Alm ist bereits das Tosen und Rauschen der bekannten Umbalfälle zu hören. Dazu gesellen sich einige prominente Gipfel der Venedigergruppe. Die Islitzer Alm ist gemütlich in in ca. 30 min zu erreichen. Vom Parkplatz wandert man entlang des 1. Wasserschaupfades Europas zur Hütte. Der Weg dort hin ist auch für Familien mit Kindern sehr gut machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im schönen Lasnitzental in Osttirol gelegen, ist die Lasnitzenhütte (1.900 m) wegen ihrer einfachen Erreichbarkeit auch ideal für Familien geeignet. Die privat geführte Hütte ist Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Gipfelwanderungen wie etwa auf den Toinig (2.666 m) oder Lasörling (3.098 m). Auch der Muhs-Panoramaweg mit Übergang zur Bergerseehütte ist sehr beliebt.Außerdem bietet die für ihren leckeren Käse bekannte Alm einen herrlichen Ausblick auf den imposanten Gipfel des Großvenedigers (3.666 m). Mit etwas Glück können hier auch Tiere wie Gämse, Murmeltiere und sogar Steinadler beobachtet werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet