Mit 2.958 Metern markiert die Zopetscharte in der Venedigergruppe in Osttirol den höchsten Punkt des gesamten Venediger-Höhenwegs, der die alpinen Stützpunkte auf der Südseite der Gruppe zu einer herrlichen Kette verbindet. Einzelne Tagesetappen vom Tal aus gestartet sind meist mit erheblichen Anstrengungen verbunden. Da zur Johannishütte im Dorfertal jedoch ein Taxizubringer angeboten wird, ergeben sich von hier aus ostwärts über die Zopetscharte ins Timmeltal oder westwärts via Türmljoch ins Maurertal vorteilhafte Möglichkeiten.
Zauberhafter Herbstmorgen an der Zopetscharte
Foto: Mark Zahel
Der Großvenediger beherrscht das Dorfer Tal.
Foto: Mark Zahel
💡
Da die Tour vom Tal aus relativ lang ist, empfiehlt sich eine Übernachtung auf der Johannishütte oder man nimmt das Taxi bis zu dieser, um Zeit und Höhenmeter zu sparen.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.
Anfahrt
Über den Felbertauern oder von Lienz bis Matrei in Osttirol, ins Virgental einbiegen und weiter bis Hinterbichl (1.329 m).
Der Zugang zur Johannishütte kann auch mit dem Venedigertaxi erfolgen (Anmeldung unter Tel. 04877/5369).
Parkplatz
Parkplatz in Hinterbichl
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Lienz, weiter mit dem Bus über Matrei in Osttirol ins Virgental.
Die urige Eisseehütte liegt oberhalb der Osttiroler Ortschaft Prägraten im oberen Timmeltal und in unmittelbarer Nähe des wunderschönen Nationalparks Hohe Tauern. Besonders Gipfelstürmer kommen hier voll auf ihre Kosten: Die Hütte ist Ausgangspunkt für die Besteigung von insgesamt 10 Dreitausendern, die jeweils in maximal 3-4 Stunden bestiegen werden können.
Der idyllische und glasklare Eissee liegt ca. 45 Minuten von der Hütte entfernt. Außerdem sind Wanderungen zu anderen Hütten wie der Sajathütte (2.600 m) oder der Johannishütte (2.121 m) sind zu empfehlen. Im Winter sind in der Region der Venedigergruppe auch vielfältige Skitouren möglich.
Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer.
Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt.