15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

St. Pöltener Westweg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
7:30 h
Länge
19,2 km
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Max. Höhe
2.546 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Seit der Erschließung durch den Alpenverein firmiert die Verbindung zwischen der St. Pöltener Hütte am Felber Tauern und den Prager Hütten im Nahbereich des Schlatenkeeses unter dem Namen St. Pöltener Westweg. Auf einer Durchschnittshöhe von knapp 2.500 Metern durchläuft er eine wunderbare Geländeterrasse hoch über dem Gschlößbach in der Venedigergruppe und gehört zu den schönsten Aussichtsstrecken Osttirols. Vor allem das stark vergletscherte Zentralmassiv des Venedigers zieht einen ungeheuer in Bann.
Nachfolgend ein verkürzter Tourenvorschlag, der sich auch als Tagesprogramm realisieren lässt.

💡

An der Wegkreuzung beim Zeigerpalfen könnte man bereits wieder talwärts nach Inner­gschlöß absteigen (mehr als 1:00 h kürzer).

Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.

Anfahrt

Matreier Tauernhaus (1.512 m); Zufahrt von der Felber­tauernstraße (Nähe Südportal).

Parkplatz

Großer Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.

Bergwelten entdecken