Adlerweg - Etappe 8: Erfurter Hütte - Lamsenjochhütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 19,1 km
- Aufstieg
- 1.020 hm
- Abstieg
- 880 hm
- Max. Höhe
- 1.949 m
Details
Eine gemütliche Abfahrt: Mit der Rofanseilbahn schwebt man von der Erfurter Hütte hinunter nach Maurach. Der Blick gleitet dabei über den Achensee und über die Gipfel der Tiroler Bergwelt. Bald wandert man anschließend am Süd-bzw. Südwestufer des Achensees weiter nach Pertisau. Im Falzthurntal wandert man auf einem asphaltierten Abschnitt zuerst zum Gasthaus Falzturn und Sennhütte, anschließend über einen Forstweg zur Gramaialm und immer noch weiter taleinwärts Richtung Lamsenjochhütte. Nun winden sich die Serpentinen aufs Joch bis man das Etappenziel, die Lamsenjochhütte erreicht.
Eine Behandlung mit Tiroler Steinöl, das man im „Vitalberg“ Pertisau erstehen kann, macht müde Beine wieder fit. Sein intensiver Geruch könnte jedoch manche Wegbegleiter irritieren. Am besten schmieren sich alle in der Gruppe damit ein. Derart „gedopt“ überwindet man den letzten Anstieg zur Hütte mühelos.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Abfahrt Achensee/Zillertal und weiter auf der B181 nach Maurach zur Rofanseilbahn.
Parkplatz
An der Talstation der Rofanseilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Abfahrt mit der Seilbahn nach Maurach / Achensee
Mit dem Regiobus nach Maurach.
-
Wer die Karwendeltour oder die Weitwanderwege Via Alpina oder Adlerweg geht, kommt auch an der Lamsenjochhütte (1.953 m) vorbei. Das Tiroler Alpenvereinshaus liegt unter der Lamsenspitze und dem Hochnissl, inmitten des Alpenparks Karwendel. Zur Hütte kann man von der Gramaialm, von Schwaz oder von der Eng aus starten – alle Zustiege sowie die umliegenden Wander- und Kletterrouten sind mittelschwer bis sehr schwer und eher für geübte Alpinisten geeignet.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Erfurter Hütte (1.834 m) gilt als einer der beliebtesten Touren-Stützpunkte im Rofan und liegt in prächtiger Aussichtslage auf dem Mauritzköpfl direkt neben der Bergstation der Seilbahn. Im Sommer gibt’s von kindertauglichen Spaziergängen über ausgedehnte Wanderungen bis hin zu überaus anspruchsvollen Berg-, Kletter- und Klettersteig-Touren alles, was das Herz begehrt. Der Fernwanderweg E4 passiert die Hütte ebenso wie der Tiroler Adlerweg. Im Winter bieten sich dem Winterbergsteiger attraktive Skitouren und Schneeschuhwanderungen, während Alpinskiläufern bestens präparierte Pisten zur Verfügung stehen.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet