Gischtende Wasserfälle, mystische Steine und Druidentreffpunkte: Wo das innere Yspertal zur Hochfläche des Weinsberger Waldes ansteigt, kann man auf dieser Wanderung eine der attraktivsten Kataraktstrecken im niederösterreichischen Waldviertels, die Ysperklamm, bewundern. Nach diesem schäumenden und brausenden Auftakt wartet der mit mächtigen Felsblöcken übersäte Kaltenberg auf den Wanderer.
Kaltenbergkreuz
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
„Phallus mit Vulva"
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Druidentreffpunkt
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Druidentreffpunkt
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Alle 13 Fotos ansehen
Druidentreffpunkt
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Kaltenbergkreuz
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Weiler Wim
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Ysperklamm
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Ysperklamm
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Ysperklamm
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Abstieg
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Gasthof Forellenhof
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Ausblick
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Waldviertel. Mit den grenznahen Gebieten Böhmens und Mährens" von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Wer nur die Ysperklamm besuchen möchte, kehrt vom Ödteich entweder auf dem Anstiegsweg zum Ausgangspunkt zurück oder wandert auf dem Güterweg Nr. 32 hinab zur Roten Reithbrücke, um dann rechtsufrig nach Humpellehen abzusteigen. Zeitaufwand für den Abstieg: 45 Minuten.
Anfahrt
über die Autobahn A1: In Ybbs/Donau (km 100.0) abfahren und weiter Richtung Yspertal über die Donau nach Persenbeug. über die B36 aus Persenbeug kommend: in Kammerbach Richtung Ysperklamm abbiegen (gute Beschilderung).
Parkplatz
Parkplatz beim Gasthof Forellenhof im innersten Yspertal (7 km von Ysper entfernt).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle beim Gasthof Forellenhof im innersten Yspertal (551 m)