Ausgangspunkt der Wanderung durch die Ysperklamm ist der Gasthof Forellenhof im innersten Yspertal. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Rast am Zustieg zur Ysperklamm. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Die Ysperklamm ist eine der attraktivsten Kataraktstrecken des Waldviertels. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag In 50 Minuten Gehzeit wandert man durch das Naturdenkmal Ysperklamm. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Von der Felsgruppe (Durchschulupfstein, Schalenstein) hat man einen guten Blick ins Yspertal. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Nach diesem schäumenden und brausenden Auftakt wartet der mit mächtigen Felsblöcken übersäte Kaltenberg - wie hier am Druidentreffpunkt - auf den Wanderer. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Auf dem breiten Höhenrücken des Kaltenbergs (970 m) wandern wir zum »Druidentreffpunkt«, zum »Äußeren und Inneren Steinkreis« sowie zur »Wohnhöhle«. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Mächtige Felsblöcke am Kaltenberg Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Über einen Felsriegel wandern wir hinab zu dem auf einem Felsvorsprung stehenden Kaltenbergkreuz. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Hier geht es auf Weg Nr. 31a schließlich weiter zu einem Felsportal und links davon steil abwärts hinunter in den von Granitblöcken durchsetzten Wald. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Geländersicherung am Abstieg vom Kaltenbergkreuz ins Yspertal Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Tiefblick auf die Kirche von Pichl Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Auf dem teilweise asphaltierten Güterweg Nr. 31 wandern wir an den Weilern Pichl und Wim vorbei, nach Humpellehen und wieder zurück zum Ghf. Forellenhof. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Bildergalerie (13)

Gischtende Wasserfälle, mystische Steine und Druidentreffpunkte: Wo das innere Yspertal zur Hochfläche des Weinsberger Waldes ansteigt, kann man eine der attraktivsten Kataraktstrecken des Waldviertels, die Ysperklamm, bewundern. Nach diesem schäumenden und brausenden Auftakt wartet der mit mächtigen Felsblöcken übersäte Kaltenberg auf den Wanderer.
Familientour Rundtour

Wandern · Oberösterreich Kalkalpenweg - Etappe 8: Von der Dümlerhütte zur Zellerhütte Wandern · Niederösterreich Öhler-Schober-Überschreitung Wandern · Oberösterreich Wurzeralm - Dümlerhütte - Gleinkersee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Waldviertel - Mit den grenznahen Gebieten Böhmens und Mährens“ von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Ghf. Forellenhof den rot bez. Weg 31 bzw. 32 ostwärts über den Ysperbach. Auf gut trassiertem Weg nun rechts von ihm vorerst über Wiesen, dann durch einen mit riesigen Felsblöcken durchsetzten Wald in Nordrichtung aufwärts. In Windungen ansteigend erreicht man auf Holzstegen und Leitern den querenden Karrenweg an der Roten Reithbrücke. Nun steiler auf teilweise ausgesetztem und rutschigem Pfad entlang des stäubenden Baches über Brücken und Leitern aufwärts, wobei mehrmals das Ufer gewechselt wird. Nach einem engen Felsdurchlass (Leiter) verflacht sich die Klamm und man erreicht die Ödteich-Forststraße, 830 m, am Ende der Schluchtstrecke (hölzerner Notunterstand).
Die in Richtung Gutenbrunn führende Straße (Druidenweg Nr. 31) 200 m nach Norden zur Verzweigung. Scharf rechts ab (Pfeil) und auf Karrenweg im Wald sanft bergauf. An der bewaldeten Südwestflanke des Kaltenbergs in Südostrichtung aufwärts zur Felsgruppe Phallus mit Vulva – Durchschlupfstein, Schalenstein – am rechten Wegrand. Auf Waldweg links haltend hoch in ein Sekundärtal und auf einen flachen Waldrücken mit dem Felsgebilde „Sitzender Hund“. Links haltend, an der „Stehenden Schale“ vorbei, auf den breiten Höhenrücken des Kaltenbergs, 970 m, und dort zum Druidentreffpunkt, zum Äußeren und Inneren Steinkreis sowie zur Wohnhöhle.
Vom Rücken des Kaltenberges (die höchste Erhebung bleibt nördlich!) über die Südflanke mäßig steil abwärts zu einem von rechts einmündenden Forstweg (Weg 31 und 31a) und auf diesem in Südrichtung weiter zu einer Verzweigung. Auf Weg Nr. 31 im Wald nach rechts hinab in einen Sattel und jenseits steil empor zu der von dichtem Wald umgebenen Felsengruppe „Sphinx“ am Beginn des „Heiligen Bezirks“ und weiter zum felsigen Gipfel des Böndel, 922 m, mit Fernblick bis zu den Alpen. Auf Fußweg im dichten Wald nach Westen, dann über den Südwestrücken des Berges steil hinunter zu einer Verzweigung. Rechts auf Fußweg Nr. 31 (Pfeil „Stichweg zum Kaltenbergkreuz“) über einen Rücken, dann in Kehren abwärts, später nach rechts über einen Felsriegel und hinab zu dem auf einem Felsvorsprung stehenden Kaltenbergkreuz, 860 m. Tiefblick ins Yspertal.
Auf Weg Nr. 31a zu einem Felsportal und links davon über eine Felsplatte (Geländersicherung) steil abwärts, danach an zwei geneigten Eisenleitern hinunter in den von Granitblöcken durchsetzten Wald. An der steilen Flanke in Ostrichtung abwärts, später nach rechts (Südwesten) hinunter zu einem Karrenweg. Diesen im Wald nun weniger steil bergab, später über Wiesen und Felder zu einer Wegkreuzung vor dem Ort Pisching. Rechts, auf dem teilweise asphaltierten Güterweg Nr. 31, an den Weilern Pichl und Wim vorbei, nach Humpellehen und wieder zurück zum Ghf. Forellenhof.
Variante
Wer nur die Ysperklamm besuchen möchte, kehrt vom Ödteich entweder auf dem Anstiegsweg zum Ausgangspunkt zurück oder wandert auf dem Güterweg Nr. 32 hinab zur Roten Reithbrücke, um dann rechtsufrig nach Humpellehen abzusteigen. Zeitaufwand für Abstieg 45 Min.
Anforderungen
Wanderung auf gut abgesicherten Steigen. Trittsicherheit erforderlich! An den oft feuchten Felsen oder Holzstiegen in der Ysperklamm ist Vorsicht geboten.
Einkehr
Ghf. Forellenhof auf Humpellehen (ganzj. geöffnet, Mi. u. Do. Ruhetag, Tel. +43/7415/7349, www.forellenhof-ysperklamm.at); alternativ auch Ghf. Peilsteinblick in Stangles, 3 km südlich vom Ausgangspunkt (ganzj. geöffnet, 25 B., Mo. und Di. Ruhetag, Tel. +43/7415/7258, www.wirtshausbrennerei.at). Unterwegs keine Einkehr!
Anfahrt und Parken
Über die Autobahn A1: In Ybbs/Donau (km 100.0) abfahren und weiter Richtung Yspertal über die Donau nach Persenbeug. über die B36 aus Persenbeug kommend: in Kammerbach Richtung Ysperklamm abbiegen (gute Beschilderung).
Parkplatz beim Gasthof Forellenhof im innersten Yspertal (7 km von Ysper entfernt).
Bushaltestelle beim Gasthof Forellenhof im innersten Yspertal (551 m)
dem Bergwelten Club!
Wandern · Oberösterreich Wasserklotz-Rundwanderung Wandern · Oberösterreich Gasthof Klausriegler-Anton Schosser Hütte-Hohe Dirn Wandern · Oberösterreich Rundwanderung auf den Schoberstein bei Ternberg Wandern · Steiermark Karleckrunde ab Ardning Alm Hütte