Wanderung zur Neuen Traunsteiner Hütte über die Eisbergscharte vom Hintersee
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 18 km
- Aufstieg
- 867 hm
- Abstieg
- 100 hm
- Max. Höhe
- 1.762 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schöne und etwas anspruchsvollere Bergwanderung in den Berchtesgadener Alpen Bayerns über die Eisbergscharte zur Neuen Traunsteiner Hütte (1.560 m).
Der kurze und steile Anstieg vom Hintersee aus zur Eisbergscharte verlangt etwas Bergerfahrung und sollte nur von Geübten angegangen und nur bei guten Verhältnissen angegangen werden. An einigen Stellen ist die Zuhilfenahme der Hände nicht zu vermeiden.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Es lohnt eine Übernachtung auf der Neuen Traunsteiner Hütte. Von dort starten weitere reizvolle Wandertouren, z.B. auf den Weitschartenkopf (1.980 m) oder auf das Große Häuselhorn (2.284 m).
Anfahrt
Auf der A 8 bis Ausfahrt Siegsdorf, dann nach Inzell und von dort auf der Deutschen Alpenstraße nach Schneizlreuth und weiter in Richtung Berchtesgaden/Ramsau bis zum Hintersee.
Oder von der A1 Westautobahn Abfahrt Freilassing - Wals unter der Autobahn durch nach Bad Reichenhall und entlang der Saalach 21 (E60) bis zum Hintersee.
Parkplatz
Parkplatz am Hintersee.
-
Oberhalb des Hintersees im Bergsteigerdorf Ramsau bei Berchtesgaden, liegt an der Südseite der Reiteralpe die traditionell bewirtschaftete Halsalm.Die Alm liegt im Nationalpark Berchtesgaden auf einer Höhe von 1.211 m. Der Zustieg vom Parkplatz Hintersee ist Teil der Adler-Wanderung und mit etwas Glück könnt man im „Tal der Adler“ (Klausbachtal) die hier brüteten Steinadler beobachten.Der Aufstieg führt auf schönen Wegen mit herrlicher Aussicht in etwa 1:30 h zur Alm.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet