15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Über die Geislochhöhle ins Ankatal

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:30 h
Länge
10,7 km
Aufstieg
502 hm
Abstieg
493 hm
Max. Höhe
529 m

Details

Beste Jahreszeit: Ganzjährig
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Über schöne, idyllische Wege am Wald entlang und durch den Wald wird man zur Geislochhöhle geführt. Die Höhle selbst nahe dem Veldener Ortsteil Münzinghof ist eine natürlich entstandene Karsthöhle und eine der ältesten, befahrbaren Höhlen der Fränkischen Alb. Sie hat eine Gesamtlänge von ca. 145 Metern und besteht aus drei hintereinander liegenden Hallen: der Küche, der Seehalle und der Lehmkammer. Die Lehmkammer ist fast vollständig mit Lehm bedeckt, in den vorderen Hallen befindet sich je ein kleiner See. Mit entsprechender Ausrüstung kann die Höhle durch einen 12 Meter tiefen Einsturztrichter zwischen April und September befahren werden. Auf dem Rückweg passiert man das schöne, naturbelassene Ankatal und das Kipfental!

💡

Bei dieser Tour sollte unbedingt eine Karte mitgenommen werden, da an einigen Stellen die Beschilderung nicht eindeutig ist bzw. gänzlich fehlt. Orientierungssinn ist hier hilfreich.

Diese Tour stammt aus dem Kompass Wanderführer „Fränkische Schweiz“ von Lisa Aigner.

Anfahrt

A9 von Nürnberg Richtung Norden, Ausfahrt Plech. Weiter über Plech und Viehhofen nach Velden.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten in Velden nahe der Kirche.

Bergwelten entdecken