BIKE TRAIL TIROL Etappe 16: Zell - Achensee
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 35,8 km
- Aufstieg
- 510 hm
- Abstieg
- 150 hm
- Max. Höhe
- 972 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf dieser Etappe des BIKE TRAIL TIROL geht es landschaftlich sehr abwechslungsreich von Zell zum größten See Tirols, dem Achensee. Anfangs geht es an saftigen Wiesen vorbei auf dem Zillertal Radweg dahin, dann auf feinem Schotter hinauf zum Achensee in den Ort Maurach.
Eine 4-5 tägige Rundtour könnte vom Achensee über das Kaiserhaus nach Kufstein, Kössen, Kitzbühel, Neukirchen, Zell und wieder zurück zum Achensee führen.

Wer sich die 400 Hm am Schluss gern sparen möchte kann in Jenbach in die alte nostalgische Dampf- Eisenbahn einsteigen. Die historische Achenseebahn gibt es bereits seit Ende des 19.Jh und in den offenen oder geschlossenen Waggons lässt es sich gemütlich durch die Landschaft tuckern. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
-
Über dem Ort Hainzenberg in Tirol - zwischen Zell am Ziller und dem Gerlospass – liegt das Berghotel Gerlosstein, das mit der Gerlosstein Seilbahn erreichbar ist.Familien mit Kindern, Gruppen, Seminargruppen, Senioren sowie Wanderer, Kletterer, Schneeschuhwanderer und Skifahrer tanken hier in den Tiroler Bergen Energie.Rodler toben sich auf einer 7 km langen und nachts beleuchteten Bahn aus, Biker können auf gesicherten Wegen bis Mayrhofen radeln.Kletterer versuchen sich an der nahe gelegenen Gerlossteinwand.Ripperl und Schweinshaxen sind bei den Gästen so beliebt, dass sie rechtzeitig vorbestellt werden müssen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Erfurter Hütte (1.834 m) gilt als einer der beliebtesten Touren-Stützpunkte im Rofan und liegt in prächtiger Aussichtslage auf dem Mauritzköpfl direkt neben der Bergstation der Seilbahn. Im Sommer gibt’s von kindertauglichen Spaziergängen über ausgedehnte Wanderungen bis hin zu überaus anspruchsvollen Berg-, Kletter- und Klettersteig-Touren alles, was das Herz begehrt. Der Fernwanderweg E4 passiert die Hütte ebenso wie der Tiroler Adlerweg.Im Winter bieten sich dem Winterbergsteiger attraktive Skitouren und Schneeschuhwanderungen, während Alpinskiläufern bestens präparierte Pisten zur Verfügung stehen.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet