Adlerweg - Etappe 08: Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:40 h
- Länge
- 13,6 km
- Aufstieg
- 1.380 hm
- Abstieg
- 340 hm
- Max. Höhe
- 2.801 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine Spitze reiht sich an die andere: Zollspitze, Säulspitze, Bretterspitze, Kristallspitze und Kreuzwandspitze begrüßen die Wanderer in der Glocknergruppe von der Ferne. Der Weg führt vom Kalser Tauernhaus über flache Böden und durch das liebliche Almtal mit den Dorferalmen: Schönebenalm, Bergeralm, Moaebenalm und Moaalm. Diese Tiroler Almen liegen in einer idyllischen Landschaft und zeichnen sich durch ihre intakte Landwirtschaft aus. Die urigen Hütten bieten optimale Einkehrmöglichkeiten. Bald darauf beginnt der Aufstieg in Richtung Teischnitztal, der Herrensteig führt an Figerhorn, Freiwandspitze und Fanotkogel vorbei zur Stüdlhütte am Fuß des Großglockners.
Ein Wegstück auf dieser Etappe verläuft oberhalb der wildromantischen Dabaklamm mit ihren tosenden Wassern. Ein beeindruckendes Schauspiel der Naturgewalten, aber Trittsicherheit ist Voraussetzung bei einigen sehr steilen und abschüssigen Stellen, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Anfahrt
über die Felbertauernstraße nach Kals.
Parkplatz
Beim Kalser Weiler Taurer.
-
Die Erzherzog-Johann-Hütte (3.451 m), die auf der so genannten Adlersruhe liegt, ist die höchstgelegene Schutzhütte in Österreich. Sie ist idealer Ausgangspunkt für die zweistündige Besteigung des Großglockners, des höchsten Berges in Österreich, ein Paradies für Bergsteiger und Kletterer. Nur 344 Höhenmeter müssen ab der Schutzhütte zurückgelegt werden. Erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein sicherer Umgang mit dem Seil. Als Lohn wartet ein traumhaftes Panorama im Nationalpark Hohe Tauern.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Kals-Matrier Törlhaus liegt in der südlichen Granatspitzgruppe auf 2.207 m Höhe zwischen Kals im Osten und Matrei im Westen. Das Schutzhaus begeistert mit einem grandiosen Panorama auf die 3.000er der Glockner- , Schober- und Venedigergruppe. Wer sich an die Höhenlage für eine prominente 3000er Tour gewöhnen will, nutzt den Höhenwanderweg zum Kals-Matreier Törl (2.207m) mit dem Törlhaus als Einstimmung. Als Vorbereitungstour auf den Glockner mit dem Stüdlgrat wird oftmals der Kendlspitze-Südgrat gemeistert.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet