Die Überschreitung des Molignonkammes über den Laurenzi-Klettersteig im Rosengarten ist eine lange Tagestour und bietet ein unvergessliches Bergerlebnis.
Der anspruchsvolle und sehr ausgesetzte Klettersteig wurde umfangreich saniert und ist seit Sommer 2017 wieder begehbar.
Molignon
Foto: Peter Righi - Bergwelten
Tierser-Alpl-Hütte
Foto: Peter Righi - Bergwelten
💡
Als Ausgangspunkt für diese Tour bieten sich auch die umliegenden Schutzhütten, wie die Grasleitenhütte, die Grasleitenpasshütte oder die Antermoiahütte an.
Nur konditionsstarke und erfahrene Klettersteiggeher schaffen die gesamte Tour samt Hüttenaufstieg und Abstieg auch an einem Tag.
Anfahrt
Innsbruck oder Pustertal über die A 22, Brennerautobahn, bis zur Ausfahrt Klausen/Grödnertal. Mautfrei geht es auch über die SS 12, Brenner-Staatsstraße, von Innsbruck durch das Eisacktal. Über Waidbruck nach Kastelruth, Seis.
Im Falle des Aufstiegs von Tiers und St. Zyprian, durch Seis durch, weiter nach Völs und Tiers.
Parkplatz
Talstation Seier-Alm-Bahn; Seiser-Alm: vor 9 und nach 17 Uhr Zufahrt zum Parkplatz P2 in Compatsch möglich (Parkgebühr) oder von Tiers - Weisslahnbad (kostenlose und unbegrenzte Parkmöglichkeit).
Öffentliche Verkehrsmittel
Über Bozen oder Brixen auf die Seiser Alm. Vom Bahnhof Bozen (neuer Busterminal) fährt der Bus Nr. 170 in knapp 40 Minuten bis zur Talstation der Seiser Alm-Bahn. Mit der Seilbahn auf die Seiser Alm nach Compatsch, dann zu Fuß weiter.
Alternativ dazu vom Bahnhof Bozen mit dem Bus Nr. 185 - bis Tiers/St. Zyprian.
Der Bahnhof Bozen ist von Innsbruck (und auch aus dem Pustertal, nach Umstieg in Franzensfeste) mit EC- und IC-Zügen erreichbar. Nach Bozen kommt man auch mit dem ÖBB-Fernbus aus Innsbruck.
Das Naturfreundehaus Chalet Amis de la Nature Aurore befindet sich direkt am Schwarzsee im Südwesten des Regionalen Naturparks Gantrisch, im Kanton Freiburg. Einer Sage nach ist das Wasser des Sees so dunkel, weil ein Riese darin seine Füße wusch. Ob es stimmt? Fakt ist jedoch, dass das schwefelhaltige Wasser des Sees bereits seit vielen, vielen Jahren für Heilbäder genutzt wird.
Das Chalet Amis liegt an der Ostseite des Sees auf 1.046 m Höhe, umgeben von den Höhen des Schwybergs im Westen, die Felsgrate von Les Reccardets und Spitzflue im Süden sowie die Kaiseregg im Osten. Die Schwarzseeregion ist eine beliebte Ferienregion, bekannt für ihre Familienfreundlichkeit und ihrer einzigartigen, wilden Naturkulisse.
Das Naturfreundehaus eignet sich für Familien, Gruppen, Vereine und Schulfahrten, Lager aber auch Einzelreisende sind willkommen. Wer Räumlichkeiten für ein Familien -oder Gruppenfest sucht, ist hier gut aufgehoben.
Das Haus in den Freiburger Voralpen ist ein idealer Ausgangspunkt für vielerlei sportliche Aktivitäten. Im Sommer sind vor allem Wander-, Berg- und Klettertouren sowie Mountainbiken und Downhill fahren angesagt.
Im Winter lockt das Skifahren, der Lift und die Skipiste befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch Langlaufen, Schneeschuhwandern, Skitouren gehen, Rodeln und Eislaufen sind weitere mögliche Freizeitaktivitäten.
Das Haus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Man fährt mit dem Zug nach Fribourg und weiter mit dem Bus bis Schwarzsee Gypsera. Das Chalet befindet sich 5 Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt. Mit dem Pkw fährt man bis Schwarzsee. Gebührenpflichtige Parkplätze sind an der Talstation der Sesselbahn (5.- pro Tag) vorhanden.
Die Berghütte Češka koča (Tschechische Hütte) steht schon seit einem Jahrhundert unterhalb der Nordwand des Grintovec, am Rande der abschüssigen Hänge über dem Tal Ravenska Kočna auf dem ovalen Kar der Spodnja Raven auf 1.543 m.