
4. Etappe Foto: Rene Sendlhofer 
4. Etappe Foto: Rene Sendlhofer 
4. Etappe Foto: Rene Sendlhofer 
Über die Kirchbergalm Foto: iStock 
Im Ultental Foto: Wolfgang E. Schulz 
Blick übers Ultental Foto: Wolfgang E. Schulz 
4. Etappe Foto: Rene Sendlhofer 
4. Etappe Foto: Rene Sendlhofer 
4. Etappe Foto: Rene Sendlhofer Bildergalerie (9)

4. Etappe der Mission Zero Emission - Alpenverein goes EXPO von St. Walburg im Ultental zur Haselgruberhütte. Raus aus den Federn, rauf auf die Bikes und auf in die nächste Etappe!
Von St. Walburg rollt man ins Ultental und kommt am Zoggler Stausee vorbei. Bei St. Gertraud zweigt man nach Süden ins Kirchbergtal ab und erreicht bald die Kirchbergalm. Von der Bärhappalm bis zum Rabbijoch müssen die Mountainbikes getragen werden. Schon gerät das Tagesziel dieser Etappe ins Blickfeld, die Haselgruberhütte. Wer noch genug Energie hat, kann noch den kurzen Abstecher zum Bergsee Lago Corvo (Haselgrubersee) machen. Übernachtung auf der malerischen Haselgruberhütte mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Ortler Gruppe in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit
Mountainbike · Südtirol Rittner Horn ab Pemmern Mountainbike · Südtirol Tarscher Alm-Tour 
Mountainbike · Südtirol Patsch mit Propain Trail
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h

Der Haselgrubersee (Lago Corvo inferiore, 2.464 m) hat auch einen großen Bruder, den Oberen Haselgrubersee (2.540 m). Beide Bergseen liegen ca. 15 Minuten bergauf auseinander und präsentieren sich mit einem atemberaubenden Farbenspiel mit tiefem Kontrast zur mächtigen, einfarbigen Silhouette der Cima Collecchio, die mit ihrer Höhe von fast 3.000 m das Landschaftsbild dominiert.
Wegbeschreibung
St. Walburg im Ultental - St. Gertraud - Passo di Rabbi - Haselgruberhütte
Von St. Walburg führt die Etappe ins Ultental. Vorbei am Zoggler Stausee und durch die Ortschaft St. Nikolaus bis ans Ende bei St. Gertraud. Im Ortszentrum zweigt man nach Süden ins Kirchbergtal ab. Anfangs steil führt der Forstweg danach mäßig steigend zur Kirchbergalm. Ein kleines Stück weiter bis zur Bärhappalm kann man noch fahren, danach muss das Rad zum Rabbijoch getragen werden. Die kurze Abfahrt zur Haselgruberhütte kann mit einem kleinen Gegenanstieg zum Lago Corvo ausgedehnt werden. Bei Schönwetter zahlt sich der Besuch des Bergsees aus. Die Haselgruberhütte ist das Ziel dieser Etappe und die Nächtigung ein krönender Abschluss, bevor man am nächsten Tag in mediterrane Gefilde wechselt.
Weitere Etappe
Mission Zero Emission - Alpenverein goes EXPO Etappe 5: Von der Haselgruberhütte nach Mezzocorona
Anfahrt und Parken
Bis St. Walburg im Ultental fahren
Parken vor Ort
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof 
Werbung Italien, Völlan/Lana bei Meran Alpiana Resort Werbung Italien, Meran Hotel Ansitz Plantitscherhof *****


Mountainbike · Südtirol Unterreinswald-Latzfonser Kreuz-Durnholz-Unterreinswald 

Mountainbike · Südtirol Vinschgau Cross - Etappe 2: Schlandersberg - Tanas 

Mountainbike · Südtirol Steinerne Mandlen 

Mountainbike · Tirol Hochgurgl - Wurmkogel (Sölden)