
In der Gemschtobelwand finden erfahrerne KlettersteiggängerInnen einen weiteren spektakulären Klettersteig in den Wänden der Sulzfluh. Der Klettersteig verläuft senkrecht durch die Gemschtobelwand, durch besten Rätikonkalk hinauf an die Grenze zu Österreich. Die Schlüsselstellen kommen gegen Schluss - einige leicht überhängende Passagen und erfordern deshalb Ausdauer und Armkraft. Belohnt wird man mit dem Panorama auf die Schijenflue und Sulzfluh.
 - Klettersteige · Südtirol - Laurenzi-Klettersteig (D) 
 - Klettersteige · Südtirol - Sass Rigais Ostgrat Klettersteig (B/C) 
 - Klettersteige · Tirol - Steingrubenkogel-Klettersteig (C) 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: 6-8 h 
Zum Aufwärmen den Familien-Klettersteig Partnunblick begehen.

Wegbeschreibung 
Zustieg
Ab Partnun 1.5 h. Wer mit dem Postauto anreist, marschiert in St. Antönien Rüti (1.460 m) entlang der Alpstrasse in Richtung Partnun oder steigt auf dem Bus alpin (Reservationspflicht) um. Oberhalb der Häuser von Partnun, bei der Brücke (1801) weisen blaue Schilder zu den drei Klettersteigen. Auf dem breiten Alpweg geht es weiter bis zum Partnunsee. Auf dem Pfad weiter, bevor man links dem Bächlein folgend steil und steinig zum Einstieg (ca. 2.100 m) hochsteigt.
Klettersteig
Der Steig führt durch senkrechte und zum Teil leicht überhänge Passagen mit tollen Tiefblicken und Ausblicken auf Schijenflue und Sulzfluh aufwärts. Die Schwierigkeit von C/D sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Kletterlänge: 450 m
Ausrichtung: Süd
Abstieg
Auf markiertem Bergweg durch das Gemstobel zum Partnunsee.
Anfahrt und Parken 
Auf der Autobahn A3 / A13 bis Landquart. Weiter über die Nationalstrasse 28 in Richtung Davos bis nach Küblis. Nach dem Kreisverkehr innerorts links abzweigen in Richtung Luzein / Pany / St. Antönien. Durchs Dorf weiter, in Rüti dem Wegweiser Partnun folgen bis zum letzten Parkplatz in Garstett (P6). Ab hier fährt der Bus alpin bis hoch nach Partnun (s. öffentliche Verkehrsmittel).
In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Der letzte Parkplatz P6 (Garstett) befindet sich unterhalb von Partnunstafel, rund 3,5 km ausserhalb von St. Antönien. Der Parkplatz unterhalb der Berghäuser ist für Hausgäste reserviert.
Mit der Bahn via Landquart bis nach Küblis. Umsteigen auf das Postauto nach St. Antönien. Wer mit dem Postauto anreist, marschiert entweder ab St. Antönien Rüti (1.460 m) oder Garstett (P6) entlang der Alpstrasse in Richtung Partnun. In Garstett, wo sich auch der letzter Parkplatz befindet, besteht die Möglichkeit mit Bus alpin (Reservationspflicht) bis hinauf nach Partnun zu fahren.
Tipp: Für den Rückweg im Berghaus Alpenrösli ein Trottinett ausleihen und ins Tal flitzen.
dem Bergwelten Club!
  - Klettersteige · Trentino - Über den Pößnecker-Klettersteig (D) zum Piz Selva 
  - Klettersteige · Trentino - Blumenweg-Klettersteig - Il sentiero dei fiori (B) 
  - Klettersteige · Bayern - Mittenwalder Höhenweg - Klettersteig (B) 
  - Klettersteige · Südtirol - Latemartürme - Campanili del Latemar - Klettersteig (C) 




