
Die Alpspitze mit ihrer Nordwand grüßt bereits bei der Anreise von Norden. Die Besteigung über die Alpspitz-Ferrata ist ein spannender, nicht zu anspruchsvoller Klettersteig. Eindrucksvoll ist der lange Abstieg durch das Mathaisenkar ins Höllental. Die Anreise kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.
Rundtour Bahnunterstützung Aussichtsreich
Klettersteige · Bayern Hindelanger Klettersteig Klettersteige · Südtirol Sass Rigais Ostgrat Klettersteig (B/C) Klettersteige · Trentino Blumenweg - il sentiero dei fiori
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h


Ein schnellerer Abstieg vom Gipfel führt durch das Ostkar bis zum Nordwandsteig und auf diesem ebenfalls versicherten, aber deutlich leichteren Steig zur Bergstation der Alpspitzbahn.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von der Bergstation der Alpspitzbahn folgt man den Wegweisern in Richtung Ferrata. Nach einem kleinen Felsdurchschlupf zweigt der Klettersteig nach rechts vom Nordwandsteig ab.
Über ein Geröllfeld erreicht man den Einstieg. Über erste Versicherungen erreicht man eine Einschartung. Man folgt dem Grat aufwärts bis der Steig nach rechts in die Flanke zieht. Über eine Leiter und weitere versicherte Passagen erreicht man das Gipfelkreuz auf der Alpspitze, das einen tollen Tiefblick auf Garmisch-Partenkirchen bietet.
Abstieg
Für den Abstieg wählt man den langen Weg durch das Mathaisenkar. Entlang von Versicherung klettert man vorsichtig hinab in die Grießkarscharte.
Hier dreht der Steig nach rechts ab. Durch eine Felsrinne und über weitere Felsen steigt man entlang von Drahtseilsicherungen abwärts bis in das Kar. Der Anstieg ist durchaus anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen.
Über Geröll und Schotter steigt man durch das Kar abwärts und erreicht schließlich Latschengelände. Durch dieses steigt man hinunter zur Höllentalangerhütte. Hier kann man sich endlich eine Erfrischung gönnen.
Auf dem beliebten Wanderweg geht man hinunter zur Höllentalklamm und durchquert diese bis zur Eingangshütte. Nun geht man auf breitem Weg abwärts nach Hammersbach und über einfache, flache Wege zurück zur Talstation der Alpspitzbahn.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn A95 nach Garmisch-Partenkirchen und weiter zur Talstation der Alpspitzbahn.
Parkplatz bei der Talstation der Alpspitzbahn.
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen. Weiter mit der Zugspitzbahn zur Talstation der Alpspitzbahn.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer Werbung Österreich, Umhausen Gästehaus Bichl, Familie Holzknecht Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG
Klettersteige · Tirol 5-Gipfel-Klettersteig Rofan Klettersteige · Tirol Steingrubenkogel-Klettersteig (C) Klettersteige · Graubünden Klettersteig Partnunblick Klettersteige · Tirol Klettersteig Pfannknecht ab der Jamtalhütte