Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 8: Von der Porzehütte zur Filmoor-Standschützenhütte
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt2.589 m
  • Aufstieg1.100 hm
  • Abstieg650 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
2.589 m
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
650 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Sexten
Eine Tour von
Beschreibung

Die achte Etappe der Klettersteigrunde „Dolomiten ohne Grenzen“ verdeutlicht die Idee dieses Projektes am besten. Beinahe die gesamte Etappe folgt dem Grenzverlauf am Karnischen Kamm, wie er nach dem 1. Weltkrieg gezogen wurde. Dabei findet man immer wieder Relikte aus dieser grausamen Zeit und man darf sich heute umso mehr freuen und muss es zu schätzen wissen, dass man ohne Kontrollen und ohne Gefahr zu Laufen verhaftet zu werden, hier entlang der Grenze wandern und klettern darf.

Von der Porzehütte steigt man zuerst entlang des Austriaweges zum Gipfel der Porze auf 2.589 m auf. Danach folgt man dem Grenzverlauf über den Klettersteig Corrada D'Ambros, Schwierigkeitsgrad B/C, über die Gipfelkette und steigt schließlich zur Filmoor-Standschützenhütte ab.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Talorte für diese Klettersteige in der faszinierenden und geschichtsträchtigen Gebirgswelt des Karnischen Kamms sind die Bergsteigerdörfer im Tiroler Gailtal: Kartitsch, Ober- und Untertilliach, die sich für einen längeren Aufenthalt anbieten. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Porzehütte folgt man dem Weg 172, der hinauf zum Tillicher Joch auf 2.094 m führt. Hier überschreitet man die Grenze zu Italien. Entlang der alten Kriegsstraße - hier sieht man gut, welch großer Aufwand für den Krieg betrieben wurde -, erreicht man die Abzweigung zum Austriaweg (Nr. 172), der rechter Hand weg führt.

Am Fuße der Felswand beginnt der Klettersteig, der zuerst nach Südwesten durch die Felsbänder leitet und dann in einem weiten Bogen nach Westen führt. Über schuttbedeckte Felsbänder und Rinnen geht es hinauf zum Südgrat. Über alpine Rasen erreicht man den Gipfel der Porze mit 2.589 m.

Entlang der „Traversata Carnica“ geht es weiter zur Porzescharte auf 2.363 m, um dann entlang der Grenze Richtung Westen in den Klettersteig Corrada D'Ambros einzusteigen.

Über Grate und Zacken führt der Klettersteig (B/C) nach Westen. Alte Tunnels und Kavernen aus dem 1. Weltkrieg sind allgegenwärtig. Entlang eines Felsbandes und über eine Leiter geht es steil hinauf zum Grat. Die Gratzacken werden zum Teil direkt überstiegen, zum Teil umgangen. Über die Gipfel der Cresta della Pitturina erreicht man die Filmoorhöhe, von der aus man zur Filmoor-Standschützenhütte absteigen kann.

Weitere Etappe
Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 9: Von der Filmoor-Standschützenhütte zum Kreuzbergpass

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel