Die Maurerberghütte (2.132 m) steht oberhalb des Gadertals und des Würzjoches an den Südhängen der Lüsner Berge in Südtirol. Die jüngst renovierte, familienfreundliche und von Almwiesen umgebene Hütte strahlt und funkelt an ihrem Platz. Ihr neuer Glanz leuchtet fast bis in die Nordabbrüche der Geislerspitze und des Peitlerkofels. In erster Linie suchen Wanderer und Mountainbiker, die von Lüsen aus eine wunderschöne Strecke über das Lüsnerjoch befahren können, die Hütte auf.
Von hier geht es über Wiesen hinauf zum Alfreider Joch. Von dort hat man grandiose Aussicht auf den im Westen liegenden und zu den Lüsner Bergen gehörenden Plose sowie die Peitlerkofel-Gruppe im Süden sowie die Fanesgruppe und der Kronplatz im Osten. Der Pfad führt weiter bis zum Gipfelkreuz auf dem Maurerberg und gibt dort den Blick auf die Pfunderer Bergen und das Almgebiet rund um Lüsen frei.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Parkplatz am Pe de Börz (1.862 m) an der Würzjochstraße nach Untermoi und vor dem Würzjoch marschiert man los. Man folgt der Markierung 1 auf einem breiten Güterweg zur Baumgrenze und zuletzt im Almgelände hinauf zur Maurerberghütte. Das Würzjoch ist von Brixner und Villnößer Seite zu befahren. Im Winter gesperrt, kommt man mit Langlaufski auf das Joch.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 270 m
Alternative Routen
Von Pé de Börz über die Pecol-Hütte/Ütia Pecol (1.862 m, 1:15 h)
Leben auf der Hütte
Bei der erst kürzlich durchgeführten Renovierung wurde großer Wert auf möglichst detailgetreue und traditionelle Inneneinrichtung im Tiroler Stil gelegt. Deshalb sind Hütte und Zimmer mit Naturmaterialien und Vollholzmöbeln aus Fichtenholz ausgestattet. Die Hütte strahlt Wärme und Licht aus. Sie ist hell, freundlich und einladend.
Kulinarisch setzt Hüttenwirt Claudio Clara auf Südtiroler Spezialitäten. Kräftige Suppe, Speckplatte, Knödel sowie Nudel- und Fleischspeisen kredenzt er seinen wandernden und Rad fahrenden Gästen. Das Bier kommt vom Fass. Gegessen und getrunken wird in einer hellen Gaststube oder auf der von Sonne verwöhnten und mit Panorama belohnenden Terrasse.
Kinder haben auf den Wiesen rund ums Haus einen völlig ungefährlichen, natürlichen Spielplatz. Mit Schaukel, Rutsche und in der Sandkiste lassen sie sich beschäftigt und vergessen den Anstieg mit Papa und Mama gleich wieder. Ist das Wetter mal nicht so fein, können sie drinnen spielen. Claudio hat genügend Gesellschaftsspiele, etc. für sie.
Mit den neuen Zimmern erreicht die Maurerberghütte schon Hotel-Niveau.
Gut zu wissen
Sämtliche Zimmer – Schlaflager gibt es keines – verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Bidet sowie über Satelliten-TV, kostenloses WiFi, regulierbare Heizkörper und Balkon. Der Handy-Empfang ist gut. Es kann bar, mit Kredit- und Bankomat-Karte gezahlt werden. Gepäcktransport auf die Hütte ist möglich. Hunde sind als Gäste willkommen. Übernachtungen mit den Vierbeinern sollte man trotzdem vorab mit dem Hüttenwirt absprechen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Pecolhütte/Ütia Pecol (1.961 m, 30 min); Weiters: Kreuzwiesenhütte (1.924 m, 6 h).
Gipfel und Touren: Maurerberg/Chi Jus (2.332 m, 2 h); Col dal Lech (2.175 m, 3:30 h); Campill/Monte Campiglio (2.190 m, 5:30 h); Astjoch/Cima Lasta (2.194 m, 6:30 h).