
Schöne Kletterroute durch die die Nordostwand auf den Simonskopf-Nordgipfel, 2.687 m, in den Lienzer Dolomiten. Meistens darf man sich auf gutgriffigen, überwiegend festen Felsen freuen. Die Schwierigkeit wird mit IV- angegeben. Für die gesamte Tour sind ab der Karlsbader Hütte gute 6 Stunden einzuplanen, aber der Dolomitenhütte 2 Stunden länger.
Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte Bergsee am Weg

Klettern · Südtirol Über die Via del Rifugio auf den Torre Juac 
Klettern · Tirol Die Karlsbad - Laserz SW-Wand 
Klettern · Venetien Paternkofel - NNW-Grat (Sextener Dolomiten)
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Die Karlsbader Hütte ist der perfekte Stützpunkt für alle, die mehr als eine Tour in den Lienzer Dolomiten vorhaben.

Wegbeschreibung
Zustieg
Entweder von der Dolomitenhütte (2,5 h) oder von der Karlsbader Hütte (1,5 h) über das Kerschbaumer Törl ins Kerschbaumer Ödkar zum Einstieg. Der letzte Wegabschnitt ist mit Steinmännchen markiert. Achtung: Der GPX-Punkt ist nur ein grober Anhaltspunkt und markiert nicht den exakten Einstieg.
Kletterroute
Insgesamt hat die Route 9 Seillängen. Die erste Seillänge verläuft gemeinsam mit der Nordost-Wand Route R. Eller. Die Schwierigkeit liegt hier bei I und II und kann daher eventuell seilfrei gegangen werden. Danach geht es in IV- weiter. Sehr schön zu klettern sind die Seillängen 3-5, die durch die weiße, plattige Wand führen. Im oberen Bereich quert man nach rechts durch eine Rinne und dann noch einmal geradeaus nach oben bis zum Gipfel.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den mehrgipfeligen Südgrat und den Sattelkopf bis zur Kerschbaumer Ödkarscharte. Die Schwierigkeit liegt etwa bei II, Steinmännchen weisen den Weg. In der Scharte steigt man leicht ab, quert das obere Kar und kann dann entweder am markierten Weg links in Richtung Einstieg gehen, oder kurz steil aufwärts zur Laserzer Ödkarscharte und durch das Laserzer Ödkar zur Karlsbader Hütte - ca. 2 h.
Absicherung
Alle Haken und Sanduhr-Schlingen wurden belassen. Zusätzlich sollte man aber einige Klemmkeile und Schlingen mitnehmen.
Anfahrt und Parken
Über die A10 Tauern-Autobahn und die Bundesstraße nach Lienz in Osttirol. Im Süden des Ortes nach Tristach und hoch zum Tristacher See. Kurz vor dem See links abzweigen und über die gebührenpflichtige Mautstraße bis zur Dolomitenhütte.
dem Bergwelten Club!


Klettern · Tirol Marilyn Monroe - Laserz SW-Wand 

Klettern · Tirol Cheoma – Kantenköpfl Süd- und Südwestwand Große Laserzwand 

Klettern · Tirol Fritz Zambra Gedächtnisführe – Laserz Südwandpfeiler 

Klettern · Tirol Wirtschaftskrise – Große Laserzwand Südwestwandpfeiler


