Rund um den Offensee im Salzkammergut
Manche Plätze entfalten im Spätherbst und im Winter eine ganz eigene Pracht. Wenn sie auch noch leicht für Kinder zugänglich sind, steht der ausgelassenen Familienwanderung nichts mehr im Wege.

Der Offensee ist ein stiller Bergsee am Fuße des Toten Gebirges im oberösterreichischen Salzkammergut. Besonders im Spätherbst zeigt sich der smaragdgrüne See in seiner schönsten Pracht. Diese Rundwanderung im Naturschutzgebiet um den Offensee ist auch für kleine Kinder gut machbar: In zirka eineinhalb Stunden wandert man rund um den See und kehrt dann wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Vom Parkplatz neben dem ehemali-gen kaiserlichen Jagdschloss Offensee, wo sich Kaiser Franz Joseph regelmäßig zur Jagd einquartierte, geht man auf -einer breiten, schottrigen Forststraße am Westufer entlang. Unterwegs trifft man auf die Burgruine Weidenstein mit Blick auf den mächtigen Rinnerkogel.
Im Winter kann man die Gelegenheit zum Eislaufen nützen, im Jänner und Februar ist der Offensee auch bei Eisstockschützen sehr beliebt. Auch Pferdeschlittenfahrten werden angeboten. Der Rundweg ist durchwegs mit dem Kinderwagen befahrbar und daher besonders familienfreundlich.
Ausgangspunkt: Parkplatz Offensee
Strecke: 5 km
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Höhenunterschied: 25 m
Dauer: 1:30 h
Was sind eure Lieblings-Familienwanderungen im Spätherbst und Winter? Schreibt uns einen Kommentar!