Die Dolomitenhütte (1.616 m) in Osttirol wird gerne auch als „Adlerhorst“ bezeichnet und ist eine moderne, gut ausgestattete und bewirtschaftete Hütte in den Lienzer Dolomiten. Sie liegt spektakulär auf einem hohen Felsen mit herrlichem Ausblick auf die Dolomitenspitzen und die umliegende Bergwelt.
Sie ist sowohl für Bergwanderer, Mountainbiker und Kletterer, als auch für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer bestens als Stützpunkt geeignet. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit nutzen auch Familien und Genusswanderer die Hütte als Tagesausflugsziel und Einkehr.
Kürzester Weg zur Hütte
Über Lienz und die mautpflichtige Dolomitenstraße bis kurz vor die Hütte zum Parkplatz. Im Winter gelangt man zu Fuß, mit Tourenski oder per Skishuttle zur Hütte.
Gehzeit: 2:30 - 3 h von Amlach, 1 h vom Kreithof
Höhenmeter: ca. 1.000 Hm (von Amlach)
Leben auf der Hütte
Übernachtungen sind auf der Dolomitenhütte wohl einzigartig. In Zimmern mit Glasfronten genießt man vom Bett aus einen malerischen Blick auf die Lienzer Dolomiten oder ins Pustertal.
Im urgemütlichen Gastraum mit Kamin, ganz in Lärchenholz gehalten, oder auf den zwei direkt an den Abgrund angrenzenden Sonnenterrassen wird man mit regionalen Schmankerln, selbst gemachten Kuchen, frisch gezapftem Bier sowie einer großen Auswahl an Kaffeespezialitäten verköstigt. Die Zutaten kommen zum Großteil aus der Region.
Neben den zahlreichen Rundwanderungen, Skitouren und Gipfelbesteigungen führt auch eine teilweise beleuchtete Rodelstrecke von der Hütte ins Tal. Etwas unterhalb der Hütte befindet sich auch ein eigener Klettergarten mit über 60 Sportkletter-Routen.
Für Kinder steht in der Hütte eine eigene Spielecke bereit.
Gut zu wissen
WC, Warmwasser-Duschen und Strom vorhanden. Kein WiFi, guter Handy-Empfang, großzügiger Konferenzrau. Bezahlt wird in bar oder per Online-Banking. Das Mitbringen von Hunden sollte im Vorfeld abgeklärt werden. Hütte, Terrasse, Gaststube und Toiletten sind behindertengerecht.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegenen Hütten sind die Karlsbader Hütte (2.260 m) und das Kerschbaumeralm Schutzhaus (1.902 m).