
Die Berglihütte (3.299 m) in den Berner Alpen trägt ganz zu Recht den Beinamen Schwalbennest. Sie befindet sich auf dem Berglifelsen, am westlichen Rand des Eismeeres (Unterer Grindelwaldgletscher). Der erschwerte Zugangs über den Gletscher und der Bau des Berghauses auf dem Jungfraujoch sowie der Mönchsjochhütte haben die Berglihütte an alpinistischer Bedeutung verlieren lassen - aber nicht an Charme.
Pfähle und Drahtseile halten die Hütte am Kamm. Das Häuschen ist an Wänden und Dach mit Schindeln bedeckt. Am Dach sind diese mit kunstvoll geschichteten Steinen beschwert, sonst würde sie der Sturm davon tragen. Über dem Abgrund hängt ein Balkon, auf dem gerade mal zwei Menschen nebeneinander vorbeikommen. Innen ist die Hütte schlicht, doch in dieser Umgebung ist sie ein Palast.
Wegbeschreibung
Die Berglihütte (3.299 m) erreicht man am leichtesten von der Bergstation des Jungfraujochs aus. Vom Stollenausgang folgt man der Pistenbullyspur zum Oberen Mönchsjoch, wo sich die Mönchsjochhütte befindet.
Von dort quert man durch den oberen Kessel des Ewigschneefeldes bis zum Unteren Mönchsjoch. Im Spätsommer kann ein Bergschrund den Aufstieg zum Unteren Mönchsjoch erschweren, dann eventuell rechts in Richtung Walcherhorn ausholen. Achtung vor Spalten im Bereich des Unteren Mönchsjoch.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Berg- und Hochtouren · Aostatal Schwarzberghorn oder Corno Nero 
Berg- und Hochtouren · Aostatal Punta Giordani Berg- und Hochtouren · Wallis Weissmies
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Wer den Gletscherzustieg auf die Hütte wählt und hier einkehrt, hat ziemlich sicher noch Grösseres vor, Jungfrau, Mönch oder das Gross Fiescherhorn zum Beispiel.
Wegbeschreibung
In eindrücklicher Landschaft steigt man nun über den spaltenreichen Gletscher zum oberen Ende des Berglifelsens auf ca. 3.360 m. Von dort klettert man westlich der Gratschneide, einfach und auf Wegspuren zur Berglihütte hinunter.
Anfahrt und Parken
Auf der A8 nach Interlaken und durch das Lütschental nach Grindelwald. Oder vom Lütschental durch das Lauterbrunnental nach Lauterbrunnen. Mit der Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg fahren.
Von dort mit der Jungfraubahn direkt aufs Jungfraujoch.
Gebührenpflichtige Parkhäuser in Grindelwald und Lauterbrunnen.
Mit der Bahn über Interlaken nach Grindelwald oder Lauterbrunnen und weiter mit der
Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg. Von dort mit der Jungfraubahn zur Station Jungfraujoch.
dem Bergwelten Club!


Berg- und Hochtouren · Aostatal Castor Überschreitung 

Berg- und Hochtouren · Wallis Allalinhorn 

Berg- und Hochtouren · Wanderung zur Envers Hütte von Montenvers 

Berg- und Hochtouren · Wallis Spaghettirunde light - Etappe 2: Gandegghütte - Rifugio Mezzalama


