15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Punta Giordani

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS- mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
3,4 km
Aufstieg
609 hm
Abstieg
90 hm
Max. Höhe
4.046 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Punta Giordani (4.046 m) im Monte-Rosa-Massiv der Walliser Alpen, an der Grenze von Aosta und Wallis, gilt als die obskure Schulter im Südostgrat der Vincentpyramide. Mit einer Schartenhöhe von 15 m ist seine Aufnahme in die Liste der 4.000er-Gipfel stark umstritten und eine Aufnahme in die persönliche 4.000er-Sammlung soweit unproblematisch. Am einfachsten erreicht werden kann die Punta Giordani vom Rifugio Citta di Mantova (3.498 m) aus.

💡

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Alpine School bietet die Tour geführt an.

Die Mammut Alpine School lädt Sie auf die Klassische Spaghettirunde ein, bei der innerhalb einer Woche inklusive Vincentpyramide elf 4.000er bestiegen werden.

Die Mantova-Hütte (3.498 m) ist idealer Ausgangspunkt für viele weitere Hochtouren und Besteigungen im Monte-Rosa-Massiv, wie z. B. Dufourspitze, Ludwigshöhe, Parrotspitze oder Lyskamm.

Anfahrt

Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.

Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.

Parkplatz

Matterhorn Terminal in Täsch

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Zermatt.

Bergwelten entdecken