Noch ein paar vereinzelte Lärchen und Zirben – ansonsten findet sich rund um die idyllische Kaserstattalm auf 1.900 m Seehöhe weit oberhalb von Neustift im Stubaital nicht mehr allzu viel hochgewachsene Vegetation. Dafür ist der Ausblick auf die umliegende Bergwelt frei und mehr als ergiebig.
Von der Kaserstattalm aus sieht man fast alle bekannteren Stubaier Gipfel. Die Serles (2.717 m), die Kessel- (2.728 m) und Kirchdachspitze (2.840 m), die Elfer- (2.505 m) und Zwölferspitze (2.562 m) und den Stubaier Gletscher mit den Paradebergen Wilder Freiger (3.418 m), Wilder Pfaff (3.456 m) und der höchsten Erhebung, dem Zuckerhütl (3.507 m).
Es ist ein schönes Fleckchen Erde, auf das die urigen Almgebäude seinerzeit gebaut wurden. Der Gastbetrieb selbst ist nicht ganz so alt, er wurde erst 1993 neu errichtet. Die Kaserstattalm ist von der Bergstation des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 in Fulpmes und auch von Neustift im Stubaital aus gut erreichbar (Gehzeit jeweils rund 90 Minuten) und bildet auch für konditionsstarke Mountainbiker ein herrliches Ausflugsziel.
Leben auf der Alm
Seit Kurzem bewirtet Cilli Kierspel aus dem benachbarten Wipptal die Kaserstattalm. Zuvor war sie über 20 Sommer lang auf der Stöcklalm in ihrer Heimat Navis anzutreffen.
In kulinarischer Hinsicht hat Cilli einiges in das Stubaital mitgebracht: So verwöhnt sie ihre Gäste etwa mit einer selbst kreierten Sennersuppe – einer Spezialität, deren Geschmacksbild Kren, Weißwein und Rahm dominieren – Naviser Kiachln und herrlichen Knödelvariationen. Natürlich finden sich auch der obligatorische Kaiserschmarrn und das Tiroler Gröstl auf der für eine Alm im Übrigen eigentlich typischen Speisekarte.
Während Tochter Verena im Service mithilft, kocht Cilli aber nicht nur, sie verarbeitet auch die Milch vom Vieh, das den Sommer auf der Alm verbringt zu Graukäse, Almkäse, Butter und anderen Leckereien. Ein Besuch bei den Damen, eine ruhige Stunde auf der schönen Terrasse oder in der Stube und ein bisschen körperliche Ertüchtigung dazu – dann sollte der Tag am Berg perfekt gelungen sein!
Gut zu wissen
Hunde sind erlaubt, schlechter Handyempfang, kein WLAN, für Feiern geeignet, Dankgottesdienst im Herbst
Touren in der Umgebung
Hoher Burgstall (2.611 m), Starkenburger Hütte (2.237 m), Forchach (1.341 m), Alpengasthof Vergör (1.296 m), Galtalm (1.680 m), Fronebenalm (1.306 m), Schlickeralm (1.643 m), Niederer Burgstall (2.436 m), Kreuzjoch (2.136 m), Kartnallhöfe (1.275 m)