Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Brambrüesch - Känzeli
  • SportWinterwandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge5,4 km
  • Höchster Punkt1.605 m
  • Aufstieg21 hm
  • Abstieg429 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
1:30 h
Länge
5,4 km
Höchster Punkt
1.605 m
Aufstieg
21 hm
Abstieg
429 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Oberhalb von Chur in Graubünden befindet sich die Bergstation Brambrüesch. Direkt von der Stadt fährt man mit der Gondelbahn hinauf. Hier kann man im Winter schön Sonne tanken und anschließend auf gutem Winterwanderweg zur Mittelstation Känzeli hinabwandern.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Oberhalb von Brambrüesch befindet sich der Dreibündenstein. Hier in der Schneeschuharena Dreibündenstein gibt es einige sehr aussichtsreiche und lohnende Schneeschuhtouren.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Die Höhenmeter aufwärts bezwingt man bei dieser Tour sehr komfortabel, nämlich mit der Gondelbahn ab Chur.

    Angekommen auf dem Hochplateau Brambrüesch, exakt 1'000 Höhenmeter oberhalb der Stadt Chur, spaziert man zunächst gemächlich von der Bergstation geradeau gleich an mehreren Bergrestaurants vorbei: Battagliahütte, VIVA berg.baiz und Malixerhof. Wer also die Aussicht auf einer Sonnenterrasse noch etwas geniessen möchte, hat eine gute Auswahl.

    Am Malixerhof vorbei geht es schliesslich abwärts Richtung Mittelstation Känzeli. Der Weg läuft parallel mit dem Schlittelweg, ist aber genügend breit, damit es Platz für Schlittler und Wanderer hat. Im Gegensatz zum Schlittelangebot funktioniert der Winterwanderweg auch wenn wenig oder kein Schnee liegt. Dem Weg sanft abwärts folgend lässt es sich hervorragend die Landschaft und Aussicht geniessen.

    Zwischendurch wandert man im Schatten der Wälder, dann kommen wieder längere offene Abschnitte. Im mittleren Abschnitt ist das Panorama ins Schanfigg-Tal mit Hochwang, Arosa Weisshorn, Strelapass und Weissfluhgipfel besonders schön. Kurz bevor man beim Känzeli ankommt wird dann der Blick zur Stadt Chur und ins Bündner Rheintal frei. Von der Mittelstation Känzeli aus kann man dann mit der Gondelbahn gemütlich wieder ins Tal schweben.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

    • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

    • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

    Parkplatz

    Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel