Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Königliche Aussichten am Schachenhaus

Regionen1 Min.13.07.2022

Foto: Julian Rohn, Bergwelten Magazin 04/2022

Werbung

Werbung

Werbung

Eines muss man König Ludwig II. lassen – er hatte ein unfehlbares Gespür für traumhaft schöne Plätze. Bergweltenautorin Anke Eberhardt hat sich davon selbst überzeugt, hat den langen Anstieg zum Schachen in Angriff genommen und wurde oben mit königlichen Aussichten und herrschaftlicher Bewirtung belohnt. Im aktuellen Bergwelten Magazin (Ausgabe August/September 2022) berichtet sie über die Geschichte des Schachenhauses neben dem Königsschloss, aber vor allem über seinen heutigen Charme.

Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten Magazins (August/September 2022) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.

Das Schachenhaus auf 1.867 m ist heute der Inbegriff einer urigen Berghütte, auf der man sogar übernachten kann. Das Königsschloss, nur wenige Meter entfernt, thront mit seiner Zirbenholzfassade erhaben und wie aus einer anderen Welt auf dem Panoramaplatz mit fantastischem Blick ins Zugspitzmassiv. Dabei müsste man es erst einmal von innen sehen, den prunkvollen Türkischen Saal, den riesigen Kronleuchter...

Ach, da ist es doch im Schachenhaus viel gemütlicher. Die Pächter Andreas und Marianne Leitenbauer versorgen ihre Gäste mit frisch zubereiteten Bayerischen Gerichten entweder draußen auf der gemütlichen Terrasse oder in der urigen Stube. Übernachtet werden kann in einem der Lager oder in 1-, 2- oder 4-Bettzimmern.

Das Schachenhaus befindet sich nur wenige Meter unterhalb des Königshauses.
Deutschland, Farchant

Schachenhaus

HütteBewirtschaftet

Wanderungen zum Schachenhaus

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Schachenhaus zu gelangen, aber egal welchen Zustieg man wählt, man sollte durchaus einiges an Kondition mitbringen. Der kürzeste Weg für vom Wanderparkplatz Elmar über eine Forstweg, den Königsweg, über die Wettersteinalm zum Schachen. Vor allem bei Mountainbikern ist dieser Weg sehr beliebt.

Oder aber man entscheidet sich für den steilen, aber landschaftlich sehr reizvollen Weg vom Olympiastadion Garmisch. Der erste Teil führt durch die imposante Partnachklamm, dann wahlweise über den Kälbersteig oder das Oberreintal.

Und dann wäre da noch der längste Zustieg, der in Mittenwald seinen Ausgangspunkt hat. Via Lautersee und Ferchensee steigt man zu Fuß über den Schützensteig oder mit dem Mountainbike über den Bannholzweg zum Schachen an.

Hinauf zum Kini - mit dem Moutainbike zum Königshaus am Schachen
Mountainbike · Bayern

Hinauf zum Kini - mit dem Moutainbike zum Königshaus am Schachen

S2Mittel8:30 h38,9 km1.400 hm
Das gemütliche Schachenhaus
Wanderung zum Schachenhaus von Mittenwald
Wandern · Bayern

Wanderung zum Schachenhaus von Mittenwald

T2Leicht6:00 h15 km1.100 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel