
Dieser winterliche Spaziergang durch Gloggnitz führt durch ruhige Gassen und zu historischen Plätzen. Dazu aber auch vorbei an netten Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen Cafés und Gasthäusern, die zum Aufwärmen einladen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Winterwandern · Niederösterreich Von der Semmering Passhöhe zum 20-Schilling-Blick 
Winterwandern · Niederösterreich Erlebnisarena St. Corona zum Gasthof St. Wolfgang in Kirchberg 
Winterwandern · Salzburg Winterwanderung am Höhenweg bei Annaberg
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
An der Abzweigung Johann-Lahn-Gasse Richtung Wiener Straße sollte man einen Blick nach vorne werfen: Hier befindet sich auf der linken Seite die Villa von Dr. Karl Renner, in der das gleichnamige Museum für Zeitgeschichte beheimatet ist.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz beim Schloss Gloggnitz. Der Innenhof des Schlosses und der Schlosspark sind ganzjährig frei zugänglich. Ein besonderes Highlight sind hier im Schlosspark die beiden rund 150 Jahre alten Mammutbäume. Je nach Schneelage können die Kinder auch am Spielplatz im Park toben.
Vom Schlossparkplatz geht man ein Stück bergauf, bis man zum Ende der Parkmauern kommt und biegt am kleinen Schotter-Parkplatz nach rechts in den Waldweg ein. Man spaziert durch den Wald bergab und geht dann gerade aus weiter auf der asphaltierten Straße.
Man biegt die erste Gasse links in den Further Weg ein. Man überquert nun beim China-Restaurant die Semmeringstraße und biegt in die erste Gasse links in die Erlbachgasse ein. Der Weg führt entlang des Erlbaches bis man am Ende der Gasse rechts über eine kleine Holzbrücke geht. man geht in einem kleinen Waldstück vorbei an der Rückseite des Sportplatzes und des Naturbads. Am Ende des Weges biegt man rechts in die Prägasse ein und wandert vorbei an der Stadtgemeinde bis zum Sparkassenplatz. Hier biegt man in die Gasse rechts bergauf zwischen Sparkasse und Stadtcafés ab.
Man kommt zur Pfarrkirche. Man spaziert durch den kleinen Park und biegt links vor dem Pfarrheim in den Waldweg bergabwärts ein. Nun geht man entlang der Zeissberger Waldzeile bis man nach dem Eislaufplatz nach links in die Rennergasse biegt. Man kommt an der Vorderseite des Eislaufplatzes und der Feuerwehr vorbei, bevor man rechts in die Johann-Lahn-Gasse Richtung Wiener Straße einbiegt.
Man biegt von der Lahn-Gasse links auf die Wienerstraße und spaziert weiter auf der Hauptstraße, vorbei am Dr. Karl Renner Platz und der St. Othmar Kapelle. Dieser Abschnitt ist perfekt für einen Schaufensterbummel oder einer kurze Einkehr in einem Gastronomiebetrieb. Am Ende der Straße erreicht man das Stiegenwirtshaus. Von hier spaziert man über den sogenannten Kirchensteig hinter dem Stiegenwirtshaus zurück zum Schloss.
Anfahrt und Parken
Gloggnitz erreicht man über die Abfahrt S6 Gloggnitz.
Beim Schloss Gloggnitz stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Gloggnitz ist mit dem Zug von Wien in rund einer Stunde erreichbar.
Wenn mann öffentlich anreist, kann man die Tour auch vom Bahnhof Gloggnitz aus starten.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Reichenau Flackl - Wirt 
Werbung Österreich, Puchberg am Schneeberg Hotel Schneeberghof 
Werbung Österreich, Kirchberg am Wechsel Gasthof Pension St. Wolfgang 
Werbung Österreich, Edlach an der Rax Therapiesalon im Wald 
Werbung Österreich, Reichenau a. d. Rax Scharfegger's Raxalpen Resort


Winterwandern · Niederösterreich Vom Raxalm-Berggasthof zum Ottohaus 

Winterwandern · Niederösterreich Winterwandern am Fuße des Schneebergs 

Winterwandern · Niederösterreich Auf den Fadensattel 

Winterwandern · Niederösterreich Winterwanderung zur Hengsthütte von Puchberg


