Kitzbühel – Jenseits der Mausefalle
Man könnte meinen, in Kitzbühel – vermutlich irgendwo unter dem Golfclub auf der Achse zwischen Rosis Sonnbergstuben und der Tenne – liegt ein großer Magnet vergraben. Besonders im Winter hat er eine unheimliche Wirkung auf die kleine Stadt mit ihren Hotelbars und Après-Ski-Zelten, den Hahnenkamm samt Streif und Mausefalle, das Kitzbüheler Horn ebenso wie die Fleckalm, die 209 präparierten Pistenkilometer, die elf Seilbahnen, 28 Sessellifte und sieben Schlepplifte. Wie man das perfekte Urlaubswochenende in Kitzbühel verbringt, liest du im neuen „Bergwelten Winterglück - Das Urlaubs-Special“. Hier die passenden Tourentipps dazu.
Seine Kraft wirkt aber nicht auf die meisten Menschen, die dort leben, nicht auf die stillen Seitentäler rund um den brummenden Skizirkus und auch nicht auf die kleinen Ausflugsziele, von denen sich manche im Winter besonders lohnen, weil man zu dieser Jahreszeit dort fast allein ist.
Wem es gelingt, bei einer Reise nach Kitzbühel dem Magneten zu widerstehen, der kann die Region auf eine Art erleben, wie sie nur Einheimische, Insider und resistente Stammgäste kennen.
Video: Die Berge um Kitzbühel aus der Luft
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
5 Wintertouren um Kitzbühel
Aus dem Auracher Graben auf den Weißkopfkogel
Skitour aus dem Auracher Graben auf den Weißkopfkogel (1.970 m): Pfiffiger Skitourengipfel zwischen Bischof und Gebra. Zwischen den für Kitzbüheler Verhältnissen recht steilen Gipfelgestalten von Bischof und Gebra befindet sich mit dem Weißkopfkogel eine etwas einfachere Alternative.
Brechhorn über Durachalm – Mittelschwere Skitour mit einer Dauer von etwa 3 Stunden und einer Strecke von ca. 5 Kilometern auf den Hausberg der Oberlandhütte. Klassischer, viel begangener Winteranstieg auf das Brechhorn (2.032 m). Diese Skitour führt zunächst über hügeliges Almgelände, bevor man auf Graten den Gipfel des Brechhorns erreicht. Von dort genießt man eine großartige Aussicht auf die umliegende Gipfelkette der Kitzbüheler Alpen in Tirol.
-
Tourentipp
Bouldern: Fuchsloch und Bach im Saalachtal
Bouldern im Hochsommer ist eine meist schweißtreibende und hautzerreißende Angelegenheit. Außer man entflieht auf die südliche Halbkugel, in hochalpine Gefilde oder: man klettert einfach in einem schattigen Tal inklusive abkühlendem Fluß. Die letzten beiden Kriterien treffen punktgenau auf das Saalachtal in Salzburg zu – wir stellen euch die Bouldergebiete Fuchsloch und Bach im Detail vor. -
Tourentipp: Der Rothaarsteig
Wandern im Rothaargebirge
Im heißen Sommer sollte man am Rothaarsteig wandern: Durch schattigen Wald, zu kühlen Stollen und heilsamen Quellen. Der mehrtägige, größtenteils in Nordrhein-Westfalen verlaufende Weitwanderweg gilt übrigens als erster zertifizierter „Premiumwanderweg“ Deutschlands. Wir gaben alle Infos und Tourentipps! -
Hüttenporträt
Zu Gast im Wildseeloderhaus in den Kitzbüheler Alpen
Wenn die Küche genauso frisch ist wie der See, kommt Vorfreude auf den Sommer auf: Das Wildseeloderhaus an Tirols Grenze zu Salzburg liegt am schönsten Ufer der Kitzbüheler Alpen. Autor: Wolfgang Gemünd für das Bergwelten Magazin April/Mai 2020
Hütten

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Auch beliebt
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -