Zum Kaiserblick
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 15,4 km
- Aufstieg
- 595 hm
- Abstieg
- 595 hm
- Max. Höhe
- 1.412 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Mai
Dezember bis April
Dezember bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Nette Winterwanderung, vorbei an zahlreichen Bauernhöfen auf der Kirchberger Sonnenseite im Brixental in Tirol.
Foto: Thomas Rabl
💡
Bei genügend guter Schneelage kann man diese Winterwanderung auch als Schneeschuh- oder einfache Skitour planen.
Anfahrt
Von Kitzbühel kommend auf der Brixentaler Bundesstraße B170 ins Zentrum von Kirchberg. Vor dem Kreisverkehr biegt man beim Gasthof Kalswirt zu den Parkplätzen „Kalsfeld“ nach rechts ab.
Parkplatz
Parkplätze „Kalsfeld“
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Kirchberg fahren
-
Ausflugsziel, Ski- und Rodelhütte – die Brenneralm auf 1.250 m Seehöhe am Hausberg in Ellmau reiht sich in die Riege der Almen des Wilden Kaisers ein und setzt auf eine Symbiose von Luxus und Natur. Exponiert gelegen gewährt die Brenneralm freie Rundumsicht auf den Wilden Kaiser mit seinen imposanten Gipfeln, schroffen Hängen und sattgrünen Almen, ist aber nicht nur deshalb das ganze Jahr über gut besucht.Ein weiterer Grund ist die leichte Erreichbarkeit der Alm mittels Pkw oder der Astbergbahn von Going aus – im Winter kann mit den Skiern sogar direkt beim Haus abgeschwungen werden - und die schier unzähligen Wandermöglichkeiten, die sich in diesem schönen Winkel des Kaisergebirges bieten.Eine der in der Umgebung am meisten begangenen Routen ist der Panoramaweg Wilder Kaiser – Brixental, vor der märchenhaften Kulisse von über 70 Dreitausendern. Die Brenneralm wurde erst vor wenigen Jahren erbaut und schafft es trotz ihrer Größe ursprünglichen Charme und gediegene Atmosphäre zu vereinen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hütte steht auf dem Harlasanger am Gaisberg in den Kitzbühler Alpen, am Rande eines Almdörfchens.Sie eröffnet Bergwanderern im Sommer und Skitourengehern im Winter reizvolle Touren im Gampenkogel-Brechhorn-Gebiet. Die Selbstversorgerhütte ist mit gemütlichen Bettenlagern und einer großen Wohnküche mit allen Utensilien ausgestattet.Durch die flache Umgebung ist die Hütte auch sehr gut für Kinder geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger