15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Aus der Stadt Murau auf die Stolzalpe

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
6:30 h
Länge
17,3 km
Aufstieg
1.063 hm
Abstieg
1.063 hm
Max. Höhe
1.783 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Stadtspaziergänge und 1900 Sonnenstunden: „Freilich, wir sind auch mit der Murtalbahn gut erreichbar. Ab unserem Bahnhof Murau-Stolzalpe gelangen Gäste auf schönen Fußwegen in das steirische Stadtgebiet.“

Der Tourismusverband empfängt jeden Gast mit offenen Armen. Eine Etage oberhalb erfahren wir: In Höhe der beiden Landeskrankenhäuser (LKH) beträgt die Sonnenscheindauer in den Zentralen Ostalpen im Jahresdurchschnitt 1900 Stunden.

Himmelhoch geschätzt werden auch die auf der Stolzalpe wirkenden Chirurgen. Aus der ganzen Welt kommen Ärzte hierher, um Fertigkeiten für Gelenk-Operationen zu erlernen.

Dass auch ein Gipfelkreuz die Stolzalpe in den Niederen Tauern schmückt – wer denkt schon daran …?

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Niedere Tauern Ost mit Murauer Bergen und Turracher Höhe" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehr bietet der Gasthof Käferhube.

Anfahrt

Bezirksstadt Murau, 829 m; aus Richtung Scheifling, Schöder, Krakautal, Seetal, Tamsweg u. Predlitz.

Parkplatz

Bahnhof, 809 m; P+R-Platz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Murtalbahn-Zügen oder Landesbahn-Bussen, aus Richtung Unzmarkt, Tamsweg bzw. Predlitz.

Bergwelten entdecken