Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Aus der Stadt Murau auf die Stolzalpe
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge17,3 km
  • Höchster Punkt1.783 m
  • Aufstieg1.063 hm
  • Abstieg1.063 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
17,3 km
Höchster Punkt
1.783 m
Aufstieg
1.063 hm
Abstieg
1.063 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Stadtspaziergänge und 1900 Sonnenstunden: „Freilich, wir sind auch mit der Murtalbahn gut erreichbar. Ab unserem Bahnhof Murau-Stolzalpe gelangen Gäste auf schönen Fußwegen in das steirische Stadtgebiet.“

Der Tourismusverband empfängt jeden Gast mit offenen Armen. Eine Etage oberhalb erfahren wir: In Höhe der beiden Landeskrankenhäuser (LKH) beträgt die Sonnenscheindauer in den Zentralen Ostalpen im Jahresdurchschnitt 1900 Stunden.

Himmelhoch geschätzt werden auch die auf der Stolzalpe wirkenden Chirurgen. Aus der ganzen Welt kommen Ärzte hierher, um Fertigkeiten für Gelenk-Operationen zu erlernen.

Dass auch ein Gipfelkreuz die Stolzalpe in den Niederen Tauern schmückt – wer denkt schon daran …?

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
    Erschienen inRother Niedere Tauern Ost mit Murauer Bergen und Turracher Höhe
    • Strecke: 15-20 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Niedere Tauern Ost mit Murauer Bergen und Turracher Höhe" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Bergverlag Rother.

    Einkehr bietet der Gasthof Käferhube.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    In Murau überqueren wir, gegenüber dem Bahnhof, auf einer gedeckten Holzbrücke die Mur und erhaschen zugleich einen Blick auf das historische Stadtbild.

    Wir orientieren uns an Heiligenstatt, Friedhofgasse, Treppe, Murauer Straße, Kilometermarke 40,8 (nahe Billa): Hier weisen Wegtafeln bergwärts. Im Wald erreichen wir ein Wegkreuz, nach einem längeren Wegstück die Stolzalpenstraße.

    Aus deren Kehre gehen wir zur Käferhube. Oberhalb, aus einem Wiesengrund, erreichen wir den Siedlungsbereich Stolzalpe. Der Wanderweg samt 215 Holzstufen verbindet zur Bus-Endhaltestelle Stolzalpe LKH 2.

    Nun leiten Forststraßen und abkürzende Waldwege bergwärts. Als Orientierungspunkt dient die Fernerhütte.

    Verlässlich leiten Farbmarken durch Hochwald zur Kapelle, 1.810 m; diese wurde 1976 geweiht (seinerzeit bestand ein Wetterkreuz). Wenig später stehen wir auf der Stolzalpe; das Gipfelkreuz wurde anno 1995 errichtet.

    Abstieg
    Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg zur Käferhube. Von dort auf dem „Käferweg“ zum Wegkreuz und weiter zum Bahnhof in Murau.

    Variante
    Verkürzte Anstiege, ab Käferhube oder ab Stolzalpe (LKH 2).

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Bezirksstadt Murau, 829 m; aus Richtung Scheifling, Schöder, Krakautal, Seetal, Tamsweg u. Predlitz.

    Parkplatz

    Bahnhof, 809 m; P+R-Platz.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Murtalbahn-Zügen oder Landesbahn-Bussen, aus Richtung Unzmarkt, Tamsweg bzw. Predlitz.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel