
Ischgl – Wege ins Winterglück
Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Was bedeutet Winterglück eigentlich? Glitzernde Schneekristalle, klare Luft und viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, Freunde zu treffen und in gastfreundlichen Unterkünften zu entspannen? Das sind schon mal gute Zutaten für einen schönen Winterurlaub. Wenn dann auch noch eine Top-Ski-Infrastruktur mit einer der schönsten und weitläufigsten Pisten weltweit, Schneesicherheit, das faszinierende Bergpanorama und Top-Events, wie das große Opening-Concert und der Spring Blanc im Frühling 2026, dazu kommen, dann ist man in Ischgl im Paznaun angekommen – dem Ski-Paradies im Westen von Österreich.

Der Skiort Ischgl liegt mitten im Paznaun in einem sonnenverwöhnten Hochtal zwischen der Silvretta und dem Verwall. Dank seiner Höhenlage zwischen 1.377 und 2.872 Metern ist das Gebiet äußerst schneesicher und hat besonders im Winter viel zu bieten. Perfekt präparierte Pisten, idyllische Langlaufloipen, abenteuerliche Rodelbahnen, atemberaubende Freerides und einen actionreichen Funpark.
Wer es gemütlicher mag, genießt bei einer Winterwanderung die Ruhe und kehrt in einer urigen Hütte ein oder wandert mit Schneeschuhen durch die märchenhafte, tief verschneite Winterlandschaft. Mithilfe der modernen Bergbahnen gelangt man zudem von Ischgl bequem nach Samnaun und kann so – auf den Spuren der Schmuggler – ganz legal in der Schweiz shoppen.
Ischgl ist unter anderem für seine Top-Events bekannt.
Skifahren ohne Grenzen
Im Winter verwandelt sich der beschauliche Ort im Paznaun Jahr für Jahr in ein Paradies für Skifahrer. Ob für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche – ein Urlaub in Ischgl lohnt sich auf jeden Fall! Gemeinsam mit dem Schweizer Ort Samnaun in Graubünden bildet Ischgl die Silvretta Arena, das drittgrößte Skigebiet Tirols. Bestens präparierte Pisten, ultimative Freerides und einsame Skitouren abseits der Piste sorgen für jede Menge Abwechslung.
Die Silvretta Arena im Überblick:
239 Kilometer präparierte Pisten mit Abfahrten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Buckelpisten und ein Snowpark für alle, die es gerne rasanter mögen.
46 Bergbahnen und Lifte, die für einen bequemen Aufstieg sorgen.
Schneesicherheit von Ende November bis Anfang Mai.
Abfahrten bis zu 11 Kilometern Länge.





Jeder findet in Ischgl sein ganz eigenes Winterabenteuer.
Drei neue Sesselbahnen bis 2026/27
Die Silvrettaseilbahn AG investiert in Komfort und Erlebnis: Bis zur Wintersaison 2026/27 fließen rund 50 Millionen Euro in den Ausbau der Silvretta Arena. Im Zentrum der Investitionen stehen drei moderne 8er-D-Line-Sesselbahnen, die den Gästen mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung noch mehr Komfort bieten sollen.
Schon 2025 werden die bestehenden Anlagen Höllboden C1 und Sassgalun C3 durch neue Bahnen ersetzt, ein Jahr später folgt die Höllkar C2. Dabei setzt das Unternehmen erstmals auf die AURO-Technologie von Doppelmayr, die den Betrieb noch effizienter macht. Ein weitere Neuheit: Die Anlagen werden zusätzlich mit Photovoltaik ausgestattet.
Tipps
Die Schmugglerrunde
Eines der Highlights der Tiroler Silvretta Arena ist ohne Zweifel die Schmugglerrunde. Auf den Spuren der Schmuggler entdecken Skifahrer das Grenzgebiet zwischen Ischgl und Samnaun. Dabei kann man sich vorstellen, wie anstrengend es früher war, Zucker oder Kaffee zu schmuggeln. Je nach Lust und Laune sowie dem eigenen Fahrkönnen entscheidet man sich zwischen der anspruchsvollen Goldrunde, der etwas leichteren Silberrunde oder der gemütlichen, über blaue Pisten führenden Bronzerunde.
Musikalischer Startschuss: Top of the Mountain Opening Concert
Die Eröffnung der Winter-Saison in Ischgl wird traditionell mit dem großen Top of the Mountain Opening Concert vor der schönen Kulisse der schneebedeckten Alpen begangen. In diesem Jahr findet das Konzert mit dem internationalen Superstar Rita Ora am 29. November 2026 statt.
Skifahren in der Frühlingssonne: Spring Blanc 2026
Nach dem Top of the Mountain Opening Concert geht es musikalisch, kulinarisch und sportlich weiter: Wer seine Skitage auch im Frühjahr bei milden Temperaturen genießen möchte, dem sei der Spring Blanc ans Herz gelegt. Der „weiße Frühling” Ischgls verspricht aufgrund der schneesicheren Höhenlage höchstes Ski- und Snowboard-Vergnügen bis in den Mai hinein. Und nicht nur das! Begleitet wird der verlängerte Winter vom 5. April bis zum 3. Mai 2026 außerdem von Konzerten bekannter Künstler und kulinarischen Highlight-Events, die den Frühlingstag am Berg perfekt abrunden.
Schlemmen und Genießen in Ischgl
Doch die kleine Tiroler Gemeinde kann mehr als Skifahren. Ein Urlaub in Ischgl bedeutet Genuss für alle Sinne: Neben der tief verschneiten Winterlandschaft und der kristallklaren Bergluft wartet die Region mit zahlreichen kulinarischen Höhepunkten auf. Nicht ohne Grund wurde Ischgl vom Restaurantführer Gault & Millau und dem Gourmetmagazin A la Carte zum absoluten Paradies für Feinschmecker gekürt. Zehn Haubenrestaurants in Ischgl verwöhnen die Gäste mit traditionellen Tiroler und internationalen Spezialitäten und bieten obendrein erstklassige Weine. 80 der 477 Übernachtungsbetriebe, befinden sich im 4- bis 5-Sternebereich und verwöhnen ihre Gäste mit viel Luxus.

Paznaun – Paradies für Familien und Freerider
In den Nachbargemeinden Galtür, Kappl und See kommen Familien voll auf ihre Kosten. In den großen Übungsarealen an den Bergstationen sind kleine und große Skifahrer bei den ersten Schwüngen bestens aufgehoben. Zahlreiche zusätzliche Attraktionen wie die „Zwergerlwelt“, das „Abenteuerland“, ein Ski-Karussell, Wellenbahnen und Schneehöhlen, bringen Kinderaugen im Paznaun zum Strahlen. Kappl ist darüber hinaus ein echter Geheimtipp für alle Freerider und Backcountry-Fans. Das Skigebiet bietet abseits der präparierten Skipisten ein wahres Powder-Paradies mit unzähligen Abfahrtsmöglichkeiten und einem atemberaubenden Panorama.

Winterabenteuer abseits der Pisten
Ischgl ist nicht nur ein Mekka für Skifahrer, sondern auch ein Eldorado für alle, die den Winter abseits der Pisten genießen wollen. Bei passender Schneelage finden in Ischgl ab Mitte Dezember bis Anfang April jeden Montag und Donnerstag Rodelabende statt. Dann heißt es: Platz nehmen auf dem Schlitten unter freiem Himmel! Und schon kann das rasante Vergnügen auf zwei Kufen beginnen. Beim Eislaufen können Wintersportfans ihre Leidenschaft für schwungvolle Bewegung auf zwei Kufen vollkommen ausleben. Natürlich gibt es dort auch genügend Platz, um die beliebte Traditionssportart Eisstockschießen auszuüben. Auch Winter- und Schneeschuhwanderer finden hier ein abwechslungsreiches Wegenetz, das sich durch die idyllische Winterlandschaft schlängelt.
Auch abseits der Pisten hat Ischgl einiges zu bieten.
Winterwandern rund um Ischgl
Eine attraktive Kombination aus Winterwandern und Shopping bietet die Schmugglertour von Ischgl nach Samnaun. Die gesamte Strecke wird mit Hilfe der Bergbahnen zurückgelegt.

Schmugglertour von Ischgl nach Samnaun
Auf der Winterwanderung von Galtür nach Wirl – dem höchsten Ort des Paznaun – erlebt man das beeindruckende Landschaftsbild mit den mächtigen Dreitausendern der Silvretta besonders eindrücklich, während der Winterweg über Oberhaus nach Kappl durch seine Einsamkeit und die idyllische Landschaft verzaubert.


Winterrunde von Galtür nach Wirl


Winterweg über Oberhaus
Langlaufen in und um Ischgl
Langlaufen trainiert den ganzen Körper. Ein Grund mehr, die herrlich frische Winterluft auf die nordische Art zu genießen. Wer an der frischen Bergluft abschalten und sanft über den Schnee gleiten will, findet in Ischgl ein Loipennetz von 80 zusammenhängenden Kilometern, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Dank eines modernen Snowfarming-Systems startet die Langlaufsaison in Galtür bereits Mitte November. Dabei wird über den Sommer konservierter Naturschnee verwendet, um rund vier Kilometer Loipe frühzeitig zu präparieren.






In Ischgl findet jedermann sein Winterglück!
Von der gemütlichen Tschaffein Loipe bis hin zur anspruchsvollen Silvretta-Bielerhöhe-Route und von klassisch bis Skating, hier ist für jeden Langläufer die richtige Loipe dabei.

Tschaffein Loipe


Mathon Loipe


Silvretta-Bielerhöhe Route
Skitouren in und um Ischgl
Du setzt gern die eigene Muskelkraft ein und erklimmst die zahlreichen schneebedeckten Gipfel rund um Ischgl mit den Tourenski? Auch dann wirst du im Paznaun fündig. Die Silvrettagruppe umfasst sage und schreibe 74 Dreitausender – ein Großteil davon befindet sich in Ischgl und Umgebung. Viele der Touren sind echte Klassiker und bieten Skitourengehern abwechslungsreiche Aufstiegsmöglichkeiten von November bis Mai. So z.B. auch die Skitour auf die Dreiländerspitze:


Von Ischgl auf die Dreiländerspitze - Etappe 1: Heidelberger Hütte


Von Ischgl auf die Dreiländerspitze - Etappe 2: Jamtalhütte


Von Ischgl auf die Dreiländerspitze - Etappe 3: Dreiländerspitze
Eine weitere beliebte Mehrtagestour ist die – in Ischgl beginnende – Silvretta-Skidurchquerung aus dem Bieltal in vier Etappen über die Jamtalhütte, die Wiesbadener Hütte und die Silvrettahütte zur Saarbrücker Hütte.

Vorarlberg: Silvretta Skidurchquerung
Geöffnete Hütten rund um Ischgl
Rund um Ischgl haben auch abseits des Skigebiets einige Hütten im Winter geöffnet. Wer auf einer Schneeschuh- oder Winterwanderung unterwegs ist, kann sich hier aufwärmen, gemütlich an den Kachelofen gelehnt Tiroler Spezialitäten kosten und danach gestärkt weiterwandern. Eine dieser sehr empfehlenswerten Hütten ist z.B. die Heidelberger Hütte im hinteren Fimbatal oder aber auch die Jamtalhütte, ein beliebtes Etappenziel bei der Silvretta-Skidurchquerung.
Weitere Informationen
Viele weitere Vorschläge für einen aktiven Urlaub, Informationen zu Anreise, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten oder geführten Touren findest du auf der Seite des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl. Entdecke die unzähligen Möglichkeiten und mach dir am besten gleich vor Ort selbst ein Bild!
Paznaun im Sommer
Du liebst auch die warme Jahreszeit? Dann schau dir doch mal die Möglichkeiten für den Sommer an und lass dich inspirieren. Langweilig wird es im Tal der tausend Möglichkeiten umgeben von imposanten Bergen, grünen Almwiesen, tiefblauen Bergseen und Hütten mit Sicherheit nicht.
Werbung
Werbung
Berg & FreizeitFreestyle-Abenteuer am Kreischberg
Werbung
Berg & FreizeitDas Tiroler Paznaun: Winterurlaub auf höchstem Niveau
Werbung
Berg & Freizeit5 Gründe für Sonnenskilauf in Ischgl
- Berg & Freizeit
Die schönsten Wanderungen und Bike-Touren im Paznaun
- Berg & Freizeit
Galtür - ganz hinten im Tal