Das Edelweißhaus (1.530 m) steht im Bergdorf Kaisers, dem höchst gelegenen Dorf im Tiroler Ausserfern oberhalb des Lechtals in den Lechtaler Alpen. Das Haus hat den Charakter eines Dorfgasthofes. Es verfügt über geräumige Zimmer mit Duschen, bietet Komfort und gute Küche. Seine Lage ermöglicht die Aussicht in das Almajurtal, auf die Valluga sowie auf die benachbarten Allgäuer Alpen
Da man bis zum Edelweißhaus mit dem Auto zufahren kann, ist es auch ein Platz für bergbegeisterte Familien. Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer finden eine Vielzahl lohnenswerter Touren vor. Wanderer brechen vom Haus in das Kaisertal zum Kaiserjochhaus und Grießkopf, in das Almajurtal zur Erlachalpe oder auf Mutte- und Hahnleskopf auf. Skitouren führen zu Gipfeln wie Alplespleisspitze, Hahnleskopf, Gufle-Spitze und der Holzgauer Wetterspitze. Mountainbiker befahren das Almajurtal bis zur Erlachalpe. Besonders Mutig, die sich auch von Tragestrecken nicht schrecken lassen, können den Weg auf das Almajurjoch und zur Leutkircher Hütte wagen. Und eventuell von dieser Hütte nach St. Anton am Arlberg abfahren.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Steeg (1.122 m) im Lechtal über die Kaiserer Landesstraße bis zur Hütte. Macht man die Strecke zu Fuß oder mit dem Rad, parkt man in Steeg und nimmt diese Straße in das Bergdorf des Ausserfern.
Gehzeit: Von Steeg (1:30 h).
Höhenmeter: 408 m
Alternative Routen
Von Holzgau (1.109 m, über die längste Hängebrücke Tirols; 2 h).
Leben auf der Hütte
Als Gasthof Edelweiß 1840 erbaut und seit 1937 als Edelweißhaus geführt, reifte das Haus zu seiner heutigen Form heran. 2011 wurde das Haus kernsaniert, umgebaut, um letztendlich komplett erneuert wieder in Betrieb zu gehen. Nahezu unangetastet von allen Veränderungen blieb die Stube, eine Tiroler Bauernstube aus Zirbenholz mit Kachelofen, Holzdecke und massiven Tischen. Gäste logieren ihn hellen, räumlich großzügigen modern Zimmern, die mit Duschen und WC ausgestattet sind und südseitig über einen Balkon verfügen. Auch die Bergsteigerzimmer und sogar das Lager sind mit Duschen und WC versehen. Die Terrasse komplettiert das opulente Platz-Angebot des Hauses.
Seit 1. Februar 2016 ist das Edelweißhaus von Sabine Busch und Wolfgang Zott gepachtet und wird von ihnen ganzjährig, abgesehen von einer Frühjahrs- und Herbstpause, bewirtschaftet. Sie bewirten ihre Gäste mit Tiroler Hausmannskost, saisonalen Schmankerl und hausgemachte Mehlspeisen.
Kindern steht rund um das Haus ein riesiger Bewegungsspielraum zur Verfügung. Bei Schnee geht der nebenan stehende Lift in Betrieb, um Kindern das Skifahren und Rodeln zu ermöglichen. Seit 2013 ist die Umgebung des Haus für Geo-Caching, der Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts, erschlossen. Die dafür benötigten GPS-Geräte können im Haus ausgeliehen werden.
Und wer zum Lernen und Weiterbilden, für Meetings und Arbeitsgruppen-Projekten kaiserliche Ruhe braucht, kann den technisch gut ausgestatteten Seminarraum sowie Hütten-Nebenräume belegen.
Gut zu wissen
Das Edelweißhaus wurde 2011/12 komplett saniert und erneuert. Das Haus ist deshalb technisch und was zeitgemäße Gäste-Ansprüche betrifft, auf dem letzten Stand. Sanitäranlagen mit Warmwasser-Anschluss, Zentralheizung und Strom vorhanden. Gratis WiFi. Guter Handy-Empfang. Barzahlung. Im Matratzenlager ist Hüttenschlafsack-Pflicht, Hunde mitzubringen, ist nur in Abstimmung mit Sabine Busch und Wolfgang Zott erlaubt.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Kaiserjochhaus (2.310 m), das in 3 h Gehzeit erreichbar ist. Weiters: Leutkircher Hütte (2.251 m, 4 h), Frederic-Simms-Hütte (2.004 m, 4:30 h), Stuttgarter Hütte (2.310 m, 4:30 h), Ansbacher Hütte (2.376 m, 5 h).
Gipfel und Touren/Wander: Hahnleskopf (2.210 m, 2 h); Rotschrofenspitze (2.587 m, 3 h); Pimig (2.400 m, 3 h); Holzgauer Wetterspitze (2.898 m, über Simmshütte; 4 h); Stanskogel (2.677 m, über Kaiserjochhaus, 4:30 h);
Gipfel und Touren/Ski: Hahnleskopf, Grießtaler Spitze (2.622 m), Schwarzer Kranz (2.495 m), Guflespitze (2.577 m), Feuerspitze (2.852 m), Holzgauer Wetterspitze, Vorderseespitze (2.899 m)