Wandern im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Im Naturpark Fanes-Sennes-Prags in Südtirol treffen schroffe Gipfel auf sanfte Hochalmen. Wilde Wasser auf stille Seen. Uriges Hüttenleben auf einsame Wanderwege. Kurz: Die Dolomiten wie man sie kennt und liebt. Das berühmteste Fleckchen in dem über 25.000 Hektar großen Schutzgebiet ist zweifelsohne der Pragser Wildsee. Aber auch abseits der bekannten Pfade lassen sich hier nicht minder imposante Landschaften entdecken. Wir haben eine Auswahl von Touren, ausgehend von vier Startpunkten rund um den Naturpark, für euch zusammengestellt.

Das ausführliche Regionsportrait lest ihr im Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (August/September 2021) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
Ausgangspunkt im Norden: Pragser Wildsee
Der Pragser Wildsee zählt für viele zu den schönsten Seen in Südtirol. Kein Wundern, bettet er sich doch wildromantisch in die umliegende Bergwelt. Viele schauen nur kurz für ein Foto vorbei. Wenn man sich allerdings etwas mehr Zeit nimmt, bietet sich der Lago di Braies ideal als Basis für Bergtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an:
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Ausgangspunkt im Osten: Plätzwiese
Die Plätzwiese ist ein Hochplateau auf 2.000 Meter und für sich schon ein beliebtes Ausflugsziel. Der Ausblick auf die umliegende Bergwelt ist einfach phänomenal. Wer noch höher hinaus möchte, kann das Plateau auch als Startpunkt für eine der folgenden Touren nutzen:
-
Mit Kindern auf den Berg
Abenteuerwandern in den Dolomiten
Bergwelten-Profi Walter Zörer, Bergführer und Vater zweier Lausbuben, liebt die Dolomiten – und er liebt es mit seinen Kindern wandern zu gehen. Uns verrät er seine besten Tipps und Touren für Abenteuerausflüge mit Kids ins Reich der Drei Zinnen. -
Insider-Tipps
5 Mountainbike-Touren in „unbekannte“ Dolomitentäler
Wer an die Dolomiten denkt, denkt zumeist an eine Handvoll spektakulärer Gipfel. Das ist gut und recht – aber doch auch ein bisschen schade, findet Mauro Tumler. Er kennt herrliche Bike-Reviere, in denen man noch nahezu allein unterwegs ist. Hinfahren und entdecken! -
Markante Gebirgszüge
Gröden – das sportliche Tal zwischen senkrechten Dolomitenwänden
Das Grödnertal, oder einfach nur „Gröden“, erstreckt sich über etwa 25 km lang im nord-westlichen Teil der Südtiroler Dolomiten, umgeben von hohen Klippen und üppigen Bergwiesen. Sattgrüne Wälder, die sanft ins Tal hin abfallen und die drei Dörfer von St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein umschließen. Das Dolomitental mit selbstbewußter Schönheit und Charme ist von drei markanten Gebirgszügen umgeben und geschützt. Ehrfürchtig blicke ich in das Gebirge des Langkofels und in die mächtigen Wände der Sellagruppe, in die verspielte Stevia-Puez-Geisler-Gruppe und lasse abenteuerliche Bergerlebnisse revue passieren.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Ausgangspunkt im Süden: Capanna Alpina
Die Capanna Alpina ist nicht nur ein beliebtes Restaurant, sondern dient auch als Start- und Endpunkt für einige der schönsten Touren in der Region. Besonders ans Herz legen können wir euch die folgenden Wanderungen:
Ausgangspunkt im Westen: Wengen
Wengen liegt an den westlichen Ausläufern des Fanes-Sennes-Prags und bietet sich ebenfalls wunderbar als Basis für Touren in und um den Naturpark an. Wir haben noch einmal drei Schmankerl für euch: