Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 23: Rif. Eimblat de Ribn - Pesarïs/Sot La Nape
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T2
mäßig
Dauer
7:30 h
Länge
21,6 km
Aufstieg
800 hm
Abstieg
1.460 hm
Max. Höhe
1.890 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Bevor man auf der 23. Etappe das Ost-West-Tal Pesarina erreicht, gilt es einen Vorberg der südlichen Karnischen Alpen, den Mt. Pièltinis, zu überqueren - im Tal trifft man auf das Uhrendorf Pesarïs.
Weg zur Ortsmitte von Sàuris di sotto
Foto: Dr. Valentin Wulz
Chiesa di San Osvaldo
Foto: Dr. Valentin Wulz
Sàuris di sotto – im Hintergrund der Mt. Bivera
Foto: Dr. Valentin Wulz
C.ra Vinadia grande – dahinter Creton di Clap Grande (li.) und Mt. Siera bzw. Creta Forata (li.)
Foto: Dr. Valentin Wulz
Alle 9 Fotos ansehen
C.ra Vinadia grande – umrahmt von nordwestlichen Bergen
Foto: Dr. Valentin Wulz
Kirche von Pesariis/Chiesa di S. Fillippo e Giacomo Apostoli
Foto: Dr. Valentin Wulz
das Museo dell‘ Orologeria in Pesariis
Foto: Dr. Valentin Wulz
der schiefe Turm in Prato Carnico, in der Morgenstimmung
Foto: Dr. Valentin Wulz
nahe Rif. Mt. Talm - der Mt. Forchia
Foto: Dr. Valentin Wulz
💡
Im Val Pesarina das Uhrenmuseum in Pesarïs besuchen und eventuell in diesem Ort die Etappe beenden (Übernachten im Sot La Nape).