Durchs Val Sarè und über das Rifugio Scotoni
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:45 h
- Länge
- 15,4 km
- Aufstieg
- 1.055 hm
- Abstieg
- 1.055 hm
- Max. Höhe
- 2.580 m
Details
Erlebnisreicher Wandertag zwischen Fanes und Fanis in den Südtiroler Dolomiten: Die Capanna Alpina an der Mündung des Val Sarè in das Gadertal ist Ausgangspunkt für lohnende Streifzüge in die Gruppen von Fanes und Fanis.
Diese Runde erscheint aber nur im ersten Moment bescheiden, denn einmal unterwegs, erlebt man landschaftliche Höhepunkte am laufenden Band, was wiederum bestätigt, dass Bergglück sehr wohl auch ohne Gipfel zu erfahren ist. Der höchste Punkt dieser Tour liegt auf 2.580 m.



Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderungen in den Dolomiten: 50 Touren zwischen Brixen und Belluno" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Auf dem Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 erreichen wir über die Forcella del Lago den auf einer Terrasse zu Füßen der Cima-Scotoni-Südwestwand gelegenen Lago di Lagazuoi, der bei heißem Wetter ein erfrischendes Bad beschert. Durch eine wilde Schlucht steigen wir danach zu der in einem grünen Kessel gelegenen Scotonihütte ab, wo wir uns vor dem Schlussabstieg zur Capanna Alpina nochmals laben können. Auch die Faneshütte und die Jausenstation Große Fanesalm eignen sich zur Einkehr.
Anfahrt
St. Kassian (1.542 m) im inneren Gadertal. Im Val Sarè, Zufahrt von St. Kassian über Armentarola, 5 km.
Parkplatz
Capanna Alpina (1.726 m), Großparkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Bruneck. Bus nur bis zur Haltestelle Armentarola-Sarè.
-
Die Scotonihütte (2.040 m) befindet sich auf einer kleinen Alm im Gardertal am südlichen Rand des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Im Talschluss von St. Kassian und unterhalb der mächtigen Südwände der Cunturines gelegen, lockt dieser zauberhafte Stützpunkt im Sommer Wanderer und Radfahrer, Kletterer und Bergsteiger, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher. Von der Hütte aus erreicht man über den Wanderweg Nr. 20 den Großen (2.835 m) und den kleinen Lagazuoi (2.778 m), in weiterer Folge den Falzaregopass. Drei Sehenswürdigkeiten befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Hütte: im Winter vereiste, im Sommer sprudelnde Wasserfälle, eine hölzerne Kapelle, die an die im Dolomitenkrieg gefallenen Soldaten erinnert, sowie der Lagazuoisee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und in dem man auch baden kann (500 m von der Hütte entfernt). Oberhalb der Hütte sprudelt die höchste Mineralwasserquelle Europas (2160 m) aus dem Dolomitenfels. Das Mineralwasser heißt "Ega", was auf Ladinisch soviel wie "Wasser" heißt. Das Mineralwasser "Ega" wird direkt auf der Hütte abgefüllt. Die Hütte liegt außerdem direkt an der traumhaften Skiabfahrt nach Armentarola, die von der Lagazuoi-Bergstation ausgeht. Den Gipfel erreicht man freilich auch mit Tourenski.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet