Wanderung zur Lagazuoihütte von Capanna Alpina
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:10 h
- Länge
- 6,5 km
- Aufstieg
- 1.010 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 2.746 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ein sehr schöner Hüttenaufstieg auf die Lagazuoi-Hütte über die Scotoni-Hütte auf der alten Lagazuoi-Alm und in südliche Richtung zu den Felsgipfeln des Großen und Kleinen Lagazuoi an der Provinzgrenze zwischen Südtirol und Belluno (Cortina d'Ampezzo).
Umrahmt ist diese außerordentlich spannende Kulisse von den senkrechten Dolomitenwänden der Seespitze, der Scotonispitze und der Fanisspitzen.
Wegbeschreibung
Der Aufstieg beginnt an der Capanna Alpina, bei der Weg Nr. 20 in Richtung Scotoni-Hütte abzweigt. Anfangs verläuft der Weg nahezu eben und führt dann, ziemlich steile über latschen- und blumenbewachsene Hänge zur Scotoni-Hütte. Neben der Almhütte auf 2.040 m Höhe befindet sich eine kleine Holzkapelle, die im Gedenken an die gefallenen Soldaten errichtet worden ist. Nach der Hütte zweigt links der Weg Nr. 20B zum nahen Lagazuoi-See ab. Der kurze Abstecher lohnt sich. Nach einer (kurzen) Rast am See kehrt man auf den Weg Nr. 20 zurück, der zur Lagazuoi-Hütte führt.
Im stetigen Anstieg wandert man durch die karstige Dolomitenlandschaft zur Lagazuoi-Scharte auf 2.573 m Höhe und folgt dem ziemlich steilen Weg Nr. 401, der in mehreren Serpentinen die letzten 200 Höhenmeter zur Lagazuoi-Hütte überwindet. Am Weg kommt man an einer (restaurierten) Offiziersbaracke und mehreren Wachtposten der Kaiserjäger aus dem Ersten Weltkrieg vorbei.
Bald erreicht man die schön gelegene und gemütliche Lagazuoi-Hütte, die mit einer Sonnenterrasse und einem spektakulären Blick auf die südlichen Dolomiten aufwartet.
Von der Lagazuoi-Hütte erreicht man über einen einfachen Weg das Gipfelkreuz am Kleinen Lagazuoi (2.778 m). Der kleine Abstecher lohnt sich.
Anfahrt
Durch das Gadertal bis nach Stern/La Villa und St. Kassian und 3 km weiter zum Ortsteil Armenterola. Neben dem Schotterwerk biegt man links ab und fährt 1,2 km in östliche Richtung bis zur Capanna Alpina.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Capanna Alpina
-
Die Scotonihütte (2.040 m) befindet sich auf einer kleinen Alm im Gardertal am südlichen Rand des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Im Talschluss von St. Kassian und unterhalb der mächtigen Südwände der Cunturines gelegen, lockt dieser zauberhafte Stützpunkt im Sommer Wanderer und Radfahrer, Kletterer und Bergsteiger, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.Von der Hütte aus erreicht man über den Wanderweg Nr. 20 den Großen (2.835 m) und den kleinen Lagazuoi (2.778 m), in weiterer Folge den Falzaregopass. Drei Sehenswürdigkeiten befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Hütte: im Winter vereiste, im Sommer sprudelnde Wasserfälle, eine hölzerne Kapelle, die an die im Dolomitenkrieg gefallenen Soldaten erinnert, sowie der Lagazuoisee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und in dem man auch baden kann (500 m von der Hütte entfernt).Oberhalb der Hütte sprudelt die höchste Mineralwasserquelle Europas (2160 m) aus dem Dolomitenfels. Das Mineralwasser heißt "Ega", was auf Ladinisch soviel wie "Wasser" heißt. Das Mineralwasser "Ega" wirddirekt auf der Hütte abgefüllt.Die Hütte liegt außerdem direkt an der traumhaften Skiabfahrt nach Armentarola, die von der Lagazuoi-Bergstation ausgeht. Den Gipfel erreicht man freilich auch mit Tourenski.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-