
Pragser Wildsee Foto: Annika Manthey 
Hotel Pragser Wildsee Foto: Annika Manthey 
Pragser Wildsee Foto: Annika Manthey 
Seekofel Gipfelkreuz Foto: IDM Südtirol 
Blick vom Seekofel auf den Pragser Wildsee Foto: IDM Südtirol 
Anstieg Seekofelhütte Foto: Annika Manthey 
Blick zur Seekofelhütte Foto: Annika Manthey 
Die Seekofelhütte Foto: Annika Manthey 
Anstieg Seekofel Foto: Annika Manthey 
Blick von der Seekofelhütte Foto: Annika Manthey Bildergalerie (10)

Der 2.810 m hohe Seekofel liegt im Talschluss des Pragser Tals an der Grenze zwischen Südtirol und der italienischen Provinz Belluno und bietet eine grandiose Aussicht auf den unten liegenden Pragser Wildsee und das überwältigende Bergpanorama der Dolomiten. Die Bergtour zum Gipfelkreuz ist beliebt aber auch sehr anstrengend und weist viele steile und teils ausgesetzte Passagen auf, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, weshalb sie nur für Bergsteiger mit Erfahrung und guter Kondition zu empfehlen ist.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 13: Vom Grödner Joch zur Boé Hütte 
Wandern · Südtirol Wanderung zur Gartlhütte von der Frommeralm/Welschnofen 
Wandern · Südtirol Wanderung zur Puezhütte von Lungiarü
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Beim Rückweg kann man von der Seekofelhütte auch über das Seitenbachtal absteigen: Auf Weg Nr. 23 geht es erst leicht aufwärts zur Seitenbachscharte auf 2.338 m und dann zwischen Col de Ricegogn und Senneser Karspitze steil bergab ins Seitenbachtal und zur bewirtschafteten Grünwaldalm auf 1.590 m. Von dort kehrt man auf einem geschotterten Weg zum Pragser Wildsee zurück.
Wegbeschreibung
Vom Hotel Pragser Wildsee folgt man Weg Nr. 1, der am Westufer des Sees zum Südufer führt. Von dort steigt man Richtung Südosten durch ein waldiges Hochtal hinauf und gelangt so ins Nabige Loch, einer flachen Talsohle auf 2.034 m. Am Weg zum Ofen, einem Felskar, gilt es mehrere steile Passagen zu überwinden. Bei der nächsten Weggablung nimmt man den Weg rechts hinauf zum Törl (2.388 m), wobei man immer wieder einen Blick über die Schulter zu den Drei Zinnen werfen sollte. Vom Törl geht man dann Richtung Süden bergab und erreicht nach kurzer Zeit die bewirtschaftete, von Bergen eingerahmte Seekofelhütte auf 2.320 m. Ab der Hütte hält man sich rechts und folgt dem rot markierten Weg, der steil zum Gipfelkreuz hinaufführt.
Anfahrt und Parken
Von der Brenner-Autobahn A22 (Modena – Bozen – Brenner)
Ausfahrt Brixen und dann über die Pustertaler Staatsstraße. Nach ca. 43 km zwischen Welsberg und Niederdorf zweigt das Pragser Tal nach Süden ab.
Von Klagenfurt/Lienz
Auf der Pustertaler Staatsstraße über Innichen und Toblach bis zur Pragser Taleinfahrt.
Am Hotel Pragser Wildsee.
Mit dem Zug:
Bahnstation Niederdorf/Villabassa. Weiterfahrt zum Pragser Wildsee mit dem Linienbus.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Sand in Taufers Wanderhotel Drumlerhof 
Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof 
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel 
Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites


Wandern · Salzburg Kolm Saigurn - Fraganter Scharte - Herzog-Ernst-Spitze 

Wandern · Tirol Wanderung zur Pfeishütte von Thaur über die Thaurer Alm 

Wandern · Südtirol Über den Piz da Peres 

Wandern · Venetien Cadini-Rundweg