
Konditionell fordernde Mountainbike-Rundtour vom Nationalpark Pavillon in Gstatterboden über die Hochscheibenalm nach Hieflau. Der Rückweg erfolgt entspannt über den Radweg parallel zur Gesäuse-Straße.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Steiermark Gravelbiken: Sonneck-Runde Mountainbike · Steiermark Rund um die Burg Strechau 
Mountainbike · Steiermark Wildalpen Krumpenrunde
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour ist Teil der Trans-Nationalpark Mountainbike-Route, eine atemberaubend schöne Mehrtagestour durch den Nationalpark Gesäuse und Kalkalpen.
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Vom Nationalpark Pavillon in Gstatterboden führt die Route ständig bergauf bis zur Niederscheiben. Die Kroiss’n Alm bietet sich hier als Rast zur Stärkung an, bevor es weiter über Forststraßen bergauf zur Hochscheibenalm (1.189 m). Unterwegs findet man zahlreiche Brunnen/Quellen zum Wasser-Auftanken.
Von der Hochscheibenalm geht es über den Kühmaierboden bis zurück nach Hieflau nur noch bergab. Um die Rundtour wieder zu schließen, fährt man von Hieflau ein kurzes Stück entlang der Gesäuse-Bundesstraße bis zur Abzweigung Kummerbrücke um dort auf den Ennsbodenweg die Fahrt nach Gstatterboden fortzusetzen. Das Teilstück Ennsbodenweg ist etwa vier Kilometer lang und führt am linken Ennsufer bis zum Campingplatz Forstgarten. Der alte Forstweg dieser Strecke weist keine nennenswerten Höhenunterschiede auf und ist für die gesamte Familie geeignet.
Zum Pavillon über die Enns und ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße.
Anfahrt und Parken
Von Wien
Variante 1: West-Autobahn A1 (Ausfahrt Amstetten Nord), dann Weiterfahrt auf Bundesstraßen über Waidhofen/Ybbs, Weyer (B121) und Altenmarkt an der Enns, Weißenbach an der Enns, St. Gallen (B115).
Variante 2: West-Autobahn A1 Ausfahrt St. Pölten Süd, dann auf B20 (Mariazeller Bundesstraße), B25 (Erlauftaler Bundesstraße) und B115 (Eisenbundesstraße) ins Gesäuse.
Variante 3: Süd-Autobahn A2, S6 und Pyhrn-Autobahn A9, dann entweder Ausfahrt Traboch und weiter über den Präbichl und Eisenerz ins Gesäuse oder Ausfahrt Admont-Gesäuse bei Ardning.
Von Graz und Linz
Pyhrn-Autobahn A9 (Ausfahrt Admont-Gesäuse) bei Ardning
Von Salzburg
Tauern-Autobahn A10 und B146 über Schladming und Liezen durch das Ennstal.
Nationalpark Pavillon Gstatterboden
Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke. www.oebb.at, www.busbahnbim.at, Gesäuse Sammeltaxi
Im Gesäuse ist man ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 8 – 20 Uhr) kommt man von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz ***


Mountainbike · Steiermark Gravelbiken: Aich Runde, 311 

Mountainbike · Steiermark Johnsbacher Mountainbike-Runde 

Mountainbike · Steiermark BergRadlRunde über die Mürzsteger Almen im Naturpark Mürzer Oberland 
Mountainbike · Steiermark Dürrenschöberl-Runde



