Konditionell fordernde Mountainbike-Rundtour vom Nationalpark Pavillon in Gstatterboden über die Hochscheibenalm nach Hieflau. Der Rückweg erfolgt entspannt über den Radweg parallel zur Gesäuse-Straße.
Hochscheiben Mountainbike-Runde
Foto: Nationalpark Gesäuse, Stefan Leitner
Hochscheiben Mountainbike-Runde
Foto: Nationalpark Gesäuse, Stefan Leitner
Hochscheiben Mountainbike-Runde
Foto: Nationalpark Gesäuse
Hochscheiben Mountainbike-Runde
Foto: Nationalpark Gesäuse
💡
Diese Tour ist Teil der Trans-Nationalpark Mountainbike-Route, eine atemberaubend schöne Mehrtagestour durch den Nationalpark Gesäuse und Kalkalpen.
Anfahrt
Von Wien
Variante 1: West-Autobahn A1 (Ausfahrt Amstetten Nord), dann Weiterfahrt auf Bundesstraßen über Waidhofen/Ybbs, Weyer (B121) und Altenmarkt an der Enns, Weißenbach an der Enns, St. Gallen (B115).
Variante 2: West-Autobahn A1 Ausfahrt St. Pölten Süd, dann auf B20 (Mariazeller Bundesstraße), B25 (Erlauftaler Bundesstraße) und B115 (Eisenbundesstraße) ins Gesäuse.
Variante 3: Süd-Autobahn A2, S6 und Pyhrn-Autobahn A9, dann entweder Ausfahrt Traboch und weiter über den Präbichl und Eisenerz ins Gesäuse oder Ausfahrt Admont-Gesäuse bei Ardning.
Von Graz und Linz
Pyhrn-Autobahn A9 (Ausfahrt Admont-Gesäuse) bei Ardning
Von Salzburg
Tauern-Autobahn A10 und B146 über Schladming und Liezen durch das Ennstal.
Parkplatz
Nationalpark Pavillon Gstatterboden
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke. www.oebb.at, www.busbahnbim.at, Gesäuse Sammeltaxi
Im Gesäuse ist man ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 8 – 20 Uhr) kommt man von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt.