
Landschaft im Mainzer-Umland Foto: Raoul Taschinski 
Blick nach Klein-Winterheim Foto: Raoul Taschinski 
Kirche in Klein-Winternheim Foto: Raoul Taschinski 
Informationsschild auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg Foto: Raoul Taschinski 
Kirche in Erbesheim Foto: Raoul Taschinski 
Aussicht über die Felder Foto: Raoul Taschinski 
Bild vom Weg auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg Foto: Raoul Taschinski 
Blick auf Ebersheim mit der St. Laurentiuskirche Foto: Alfons Kalteier 
Blick auf Essenheim, Lerchenberg und Ober-Olm Foto: Alfons Kalteier 
Informationstafel für den Kleinen Mainzer Höhenweg am Abzweig zum Wilhelm-Holzamer-Literaturweg Foto: Alfons Kalteier 
St. Andreas-Kirche in Klein-Winternheim Foto: Alfons Kalteier 
Blick nach Klein-Winternheim Foto: Alfons Kalteier Bildergalerie (12)

Diese kurze Etappe des Kleinen Mainzer Höhenweg in Rheinland-Pfalz ist mit seiner rund 31 km langen Wegstrecke leicht zu bewältigen.
Unterwegs erkundet man die Umgebung von Mainz in Rheinhessen und erklimmt die Höhen südlich der Deutschen Stadt.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Rheinland-Pfalz Kleiner Mainzer Höhenweg - Etappe 1: Laubenheim - Ebersheim 
Wandern · Baden-Württemberg Löwenstein-Runde 
Wandern · Nordrhein-Westfalen Aus dem Siegtal hinauf nach Bödingen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Die verhältnismäßig kurze Etappe lädt dazu ein, gleich die nächste dranzuhängen.
Wegbeschreibung
In Ebersheim geht es zunächst nach Norden bis zu einem weiteren Feldkreuz (zur Erinnerung an das Fest Kreuzerhöhung, 1891 errichtet). Auf der Anhöhe erreichen wir die höchste Erhebung des Mainzer Stadtgebietes. Die Aussicht ist dementsprechend bis zum Donnersberg, dem Soonwald, dem Rheingau und Taunus sowie der Skyline von Frankfurt. Dann geht es an einem schönen Rastplatz mit Infotafel vorbei ins Heilbachtal. Am Bach entlang kommen wir nach Klein-Winternheim zum Andreasplatz mit der Gemeindeverwaltung und der kath. Pfarrkirche St. Andreas. Davor steht eine Bronzestatue ihres Namenspatrons.
In Klein-Winternheim überqueren wir die Hauptstraße und gehen unter der Eisenbahn- und Autobahnunterführung hindurch bergan zunächst durch Weinberge und dann Felder an Ober-Olm vorbei zur Haltestelle und dem Waldgasthaus Ober-Olm. Oben angekommen erblicken wir die Hochhäuser auf dem Lerchenberg mit dem ZDF und den Mainzer Verlagsgebäuden. Der Blick geht weiter zum Rheingaugebirge mit der Hohen Wurzel. Am alten Forsthaus ist beachtenswert die Gedenktafel, die an den Aufenthalt von Johann Wolfgang von Goethe am 29. Mai und 03. Juni 1793 während der Belagerung von Mainz als Gast des preußischen Gesandten am Kurmainzer Hof, Johann Friedrich Freiherr von Stein, erinnert.
Weitere Etappe
Kleiner Mainzer Höhenweg Etappe 3: Forsthaus Ober-Olm - Schloss-Waldthausen
Anfahrt und Parken
Aus Frankfurt in Richtung Ebersheim durch den Ort bis zur Bushaltestelle.
Am Straßenrand in Ebersheim sind einige Plätze frei. Am Wochenende ist aber nicht viel Platz.
Bus 66 von MZ HBF bis Ebersheim (Kirche) Haltestelle Neugasse.
Zurück ab Forsthaus OO mit Bus Nr 650 zum HBF Mainz.
dem Bergwelten Club!

Wandern · Rheinland-Pfalz Hexenklamm bei Pirmasens 

Wandern · Rheinland-Pfalz Teufelspfad Primasens 
Wandern · Baden-Württemberg Eppinger Linienrundweg (kurz) - KB3 

Wandern · Hessen Burg-Breuberg-Weg