Wanderung zur Richterhütte von Krimml über das Krimmler Tauernhaus
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 18,4 km
- Aufstieg
- 1.330 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 2.374 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Richterhütte liegt auf 2.374 m im Nationalpark Hohe Tauern. Der Anstieg von Krimml führt zuerst über die weltbekannten Krimmler Wasserfälle, dann durch das Krimmler Achental bis zum Krimmler Tauernhaus und schließlich bergan zur Schutzhütte. Eine abwechslungsreiche aber auch sehr lange Wanderung.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz im Ortszentrum bzw. vom kleinen Bahnhof folgt man zunächst dem Arnoweg. Parallel zur Bundesstraße leitet der Weg bald aufwärts zum Besucherzentrum und dem Eingang zu den Krimmler Wasserfällen. Schautafeln informieren hier schon über die imposanten Wasserfälle.
Ein Steig, der immer wieder zu schönen Aussichtsplattformen direkt an den Wasserfällen führt, leitet über die Steilstufe nach oben. Oben angekommen, kann man sich im Gasthaus stärken, bevor es das lange, aber wunderschöne Krimmler Achental auf einer Schotterstraße fast eben taleinwärts geht. Nach rund vier Stunden erreicht man das Krimmler Tauernhaus, 1.631 m, das Unterkunft und Verpflegung anbietet.
Unmittelbar beim Tauernhaus zweigt der Weg Nr. 66 bzw. 512 rechts zur Richterhütte ab. Man folgt dem Almweg entlang des Rainbaches bis zur Rainbachalm und weiter bis zu den Keesböden mit dem kleinen See. Hier mündet der Peter-Obholzer-Weg ein und hier befindet sich auch die Talstation der Materialseilbahn der Richterhütte.
Eine kurze Steilstufe gilt es noch zu überwinden, dann hat man die Richterhütte auf 2.374 m erreicht.

Die Krimmler Wasserfälle am Eingang des Krimmler Achentals sind einzigartig und weltbekannt. Mehrere Besucherplattformen ermöglichen es, ganz nahe an das imposante Naturschauspiel heran zu kommen, so dass man den Sprühregen auf der Haut spüren kann. Man sollte jedenfalls genug Zeit einplanen, um den Anstieg entlang der Wasserfälle genießen zu können.
Anfahrt
Von Kitzbühel über den Pass Thurn oder von Zell am See nach Mittersill und weiter bis in den Talschluss nach Krimml.
Parkplatz
Parkplatz WasserWelten Krimml
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Zell am See und mit der Krimmler Achentalbahn bis direkt nach Krimml.
-
Oberhalb der weltberühmten Krimmler Wasserfälle liegt die Hölzlahneralm auf 1.583 m Seehöhe. Entlang der drei Fallstufen der einzigartigen Wasserfälle ist die leichte Wanderung für die ganze Familie ohne große Umstände zu machen. Auch lockt das Krimmler Achental, welches eines der schönsten Hochtäler im Nationalpark Hohe Tauern ist.Man genießt das Tosen der Wassermassen und erfreut sich der heilenden Luft im Achental. Auch zahlreiche Wanderziele, wie die Birnlücke oder die beeindruckenden Berge, wie die Dreiherrenspitze oder die Reichenspitze lassen es zu einem besonderen Tal werden. Auf der Hölzlahneralm findet man traditionelles Ambiente, kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten im Sinne des Umweltschutzes und genießt traditionelle Speisen in atemberaubendem Ambiente.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Richterhütte (2.374 m) steht in der Reichenspitzgruppe im Salzburger Teil der Zillertaler Alpen. Ihr Standort befindet sich in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Sie liegt am Nordabhang der Rainbachspitze (3.129 m) und östlich der Gamsscharte, die den Übergang zur Plauener Hütte darstellt.Die Hütte ist der Ausgangspunkt, um sich die umliegende Hohe-Tauern-Region zu erwandern, zu ersteigen oder zu erklettern. Von ihr kann man mittlere bis sehr schwere Bergtouren, für die man zum Teil auch Klettersteigerfahrung benötigt, unternehmen. Die Richterhütte ist ein uriges, abgeschieden liegendes Schutzhaus. Es lohnt sich, in der alpinen Hauptsaison von überlaufenen Zielen rund um das Krimmler Achental auf sie auszuweichen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet