Herbert Gschwendtner: Der Pongauer Erzweg
Jeden Freitag gibt Miteinand durchs Land-Moderator Herbert Gschwendtner bei Servus Krone Tipps für besonders schöne Wanderungen. Uns stellt er den Pongauer Erzweg in Salzburg genauer vor.

Der Pongauer Erzweg führt in drei Tages-Etappen von Hüttau über Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig bis nach St.Veit im Pongau. An diesem Weg liegen drei Schaustollen und drei Museen.
Im Wanderbeitrag der Servus Krone (Fr, 30.09., ab 18:10 Uhr) stelle ich die dritte Etappe von Mühlbach am Hochkönig bis zum Schaubergwerk Sunnpau in St.Veit vor.
Beginnend im Bergbaumuseum in Mühlbach geht es zum Johanna Stollen, wo der Bergbau anschaulich von der Feuersetz-Methode bis zum neuzeitlichen Bergbau präsentiert wird.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Von Mühlbach geht es dann weiter über die Paussenberg Galerie zum Paussbauer. Ein Weg, den einheimische Künstler mit außergewöhnlichen Kunstwerken gestaltet haben. Von diesem gastlichen Haus führt nun ein Steig durch den Wald hinauf zur Pronebenalm, die ihrerseits wiederum weitum bekannt ist für die gute Jause und den fantastischen Blick zur Südseite des Hochkönigs, der sich schließlich am höchsten Punkt des Überganges nach St. Veit noch einmal bewundern lässt.
Von hier geht es bergab zur Hubertuskapelle und vorbei an Bergbauernhöfen in Richtung St.Veit, wo es noch einmal einen kurzen Anstieg zum Schaubergwerk Sunnpau gibt.
Ein Weg der mir vor allem wohl auch deswegen am Herzen liegt, da meine Jugendzeit in Mühlbach am Hochkönig als Sohn eines Bergmannes auch vom Kupferbergbau geprägt war. Natürlich war da auch immer die Sehnsucht nach dem Hochkönig, der so nah mit seinen Almen und Wänden lockte. Erfüllung dieser Sehnsucht waren schließlich fünf Sommer, in denen ich als Hüttenwirt das Franz-Eduard-Matras-Haus am Gipfel in 2.941 Meter Höhe bewirtschaften konnte.
TV-Tipp: Servus Krone mit Erzweg-Wandertipp von Herbert Gschwendtner, am Freitag, 30.09.2016 ab 18:10 Uhr auf ServusTV.
-
-
Buch-Tipp
Nepal: Im Land der stillen Helden
Wer Nepal hört, denkt vermutlich zuallererst einmal an Berge. An hohe Berge. Und dünne Luft. Darüber hinaus ist es aber auch ein Land voller Gegensätze. Martin Zinggl war acht Monate lang vor Ort und hat seine Erlebnisse in einem Buch festgeschrieben: „Nepal – Im Land der stillen Helden“ berichtet von Tradition und Moderne und spannt dabei den Bogen von rituellen Schlachtfesten bis hin zu exklusiven Elefantenpolo-Turnieren. -
Mit dem Rad durch Salzburg
Auf dem Tauernradweg durch das Salzburger Land
Der Tauernradweg ist einer der schönsten Strecken, die man sich als Radfahrer wünschen kann. Von Krimml nach Passau – oder in einer Runde wieder zurück nach Zell am See – pedaliert man entlang von Salzach, Saalach und Inn durch das Salzburger Land. Ein Traum für passionierte Radler!

