Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Mittelschwere Rundwanderung zwischen Steinbachtal und Schwartzbachtal im Elsass zur mächtigen Doppelburganlage von Schoeneck. Die 16,1 km lange Tour beginnt im schmucken Ort Obersteinbach und führt auf schattigen Waldwegen entlang. Für die gesamte Runde, die auch für Kinder geeignet ist, sollte man sich 4:45 h Zeit nehmen.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Familientour

  • Mit Öffis erreichbar

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Wegbeschreibung

Kurz hinter dem Ortseingang von Obersteinbach, an der Bushaltestelle Arnsbourg, wandern wir, am Maison du Randonneur vorbei, durch die Rue du Wittberg in südliche Richtung und folgen dem roten Rechteck (GR53). Nach dem Maison de Forestière führt der leicht ansteigende Weg hoch zum Wald. Wir halten, alle Abzweigungen ignorierend, die Richtung bei bis zur Wegekreuzung am Col du Wittschloessel. Hier biegen wir links ab und wandern spiralförmig zum Château de Wittschloessel hoch. Die Burg auf einem Felsen zwischen Steinbachtal und Schwarzbachtal diente als Vorposten für die gegenüberliegende Burg Schoeneck, die wir später besichtigen. Lediglich die Aufnahmelöcher der Deckenbalken und ein in Stein gebauter Raum sind noch vorhanden. Wir umrunden die Ruine, freuen uns über einen herrlichen Ausblick ins Steinbachtal mit den darüberliegenden Burgen und wandern denselben Weg zurück. An der Kreuzung biegen wir links ab und folgen dem gelben Dreieck in Richtung Schoeneck, das uns nach 50 m rechts auf einen breiten Forstweg leitet. In der Rechtskurve des lang gezogenen Weges, am Col du Wineck, nehmen wir den ersten links abzweigenden Weg und folgen der gelben Scheibe auf dem Kammweg zum Château de Wineck. Auch diese um 1300 erbaute Burg auf einem Bergsporn diente der frühzeitigen Erspähung des Feindes zur Meldung an die weitaus größere Burg Schoeneck. Noch gut erhalten ist der fünfeckige Wohnturm und die Umfassungsmauer. Im pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Burg auf Geheiß des französischen Königs geschleift.

Der Wanderweg führt ins Tal, wo wir uns am Maison Forestière du Herrenhof nach rechts wenden und auf dem parallel zur Autostraße verlaufenden Wanderpfad im Wald marschieren. Nach 10 Min. überqueren wir nach links die Straße und haben am Wanderparkplatz zwei Möglichkeiten: Entweder gehen wir sofort rechts mit grünem Dreieck den steileren, dafür kürzeren Pfad hoch zur Burg (25 Min.) oder geradeaus den sanfteren Weg (plus soft, 35 Min.), der am Weiher vorbeiführt und mit rotem Dreieck markiert ist. Bei letzterer Variante biegen wir am Anfang des Weihers rechts ab und folgen der Beschilderung zum Château de Schoeneck. Die relativ gut erhaltene Anlage stammt aus dem frühen 13. Jh. und besteht aus zwei Kernburgen auf einem 100 m langen Felsenriff. Im Lauf der Jahrhunderte wurde sie ständig erweitert und hielt vielen Belagerungen stand. Erst 1680, im Pfälzischen Erbfolgekrieg, wurde sie geschleift. Seit 2000 kümmert sich der Verein Cun Ulmer Grün um Erhalt und Pflege der Burg.

Wir orientieren uns am grünen Dreieck in Richtung Lutzelhardt, gehen wenige Meter auf demselben Weg zurück und in der Linkskurve geradeaus. Nach längerem Waldweg biegen wir an einer T-Kreuzung links ab. Wer abkürzen möchte, folgt dem gelben Dreieck nach rechts zurück nach Obersteinbach (s. Variante). Nach knapp 100 m am Wegpunkt Fischeracker wenden wir uns nach rechts. Der lange Waldweg führt geradewegs zur D3, die wir überqueren und der wir anschließend 200 m parallel folgen. In der Linkskurve (am Schild Naturwaldreservat) verlassen wir sie nach rechts und finden nach wenigen Minuten den Abzweig zum Château de Lutzelhardt. Eine luftige Holztreppe und eine Eisentreppe führen hoch zu einer Aussichtsplattform mit herrlichem Blick über die Höhen und Wälder des Wasgaus und über das grenzüberschreitende Naturschutzgebiet Lutzelhardt-Adelsberg.

Zurück am Wegekreuz folgen wir den Wanderwegen nach rechts, gehen erst durch eine Heidelandschaft und später durch das üppig grüne Liesthal nach Obersteinbach. Wer mit dem Bus angereist ist, kann von der westlichen Bushaltestelle Chèvrerie, direkt nach Einmündung auf die Durchgangsstraße, zurückfahren.

Anforderungen
Schattige Rundwanderung auf Waldwegen. Vorsicht bei den Burgbesichtigungen, vor allem auf Burg Schoeneck gibt es ungesicherte Stellen.

Markierung
Rotes Rechteck des GR53, gelbes Dreieck, grünes Dreieck

Einkehr
Unterwegs keine Möglichkeit

Karte
Carte de Randonnée, 3814ET, Haguenau Wissembourg (1:25.000, IGN)

Variante
An der Gabelung, kurz vor dem Wegpunkt Fischeracker, führt das gelbe Dreieck auf direktem Weg zurück nach Obersteinbach und verkürzt die Tour um 3,2 km.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wissembourg auf der D3 über Lembach und Niedersteinbach nach Obersteinbach.

Parkplatz

Parkplatz gegenüber des Maison de Châteaux Forts

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Arnsbourg der Linie 317 von Wissembourg

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen