5 Abenteuer für dein Wochenende
Du willst weg, aber das Geld oder die Zeit reichen nicht aus? Kein Problem, wir nehmen dich mit in ferne Länder – ohne, dass du in einen Flieger steigen musst. Diese Abenteuer kannst du bequem an einem Wochenende erleben. Und die ganze nächste Woche davon träumen.
1. Paddeln wie in Kanada

Ein breiter, türkiser Fluss, gesäumt von schroffen Felswänden, an die sich knorrige Bäume klammern. Das gibt es nicht nur auf dem Yukon, sondern auch an der Oberen Drau zwischen Oberdrauburg und Sachsenburg. Auf geführten Paddel-Wanderungen kann man die über 40 Kilometer lange Strecke im Schlauchkanadier erleben. Am Abend gibt es über dem Lagerfeuer gegrillte Köstlichkeiten.
Infos zum Kanuwandern auf der Drau:
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -

2. Trekken wie in den Anden

Die bekanntesten Tiere der Anden sind die wollig-weichen Lamas. Mit ihnen kann man aber auch in Tirol einen aussichtsreichen Trek machen. Die Glungezerhütte bietet Lamatrekks an, bei denen man nicht mal das Gepäck selbst tragen muss. Das erledigen die gutmütigen Tiere. Wer sich wie bei einer richtigen Andentour fühlen möchte, übernachtet danach im hütteneigenen Expeditionszelt.
Details zur Hütte:
-
Tourentipps
Höhlenwandern: Tief hinein statt hoch hinaus
Wenn man eine Höhle betritt, fühlt es sich fast so an, als ob man die bekannte Welt hinter sich lässt und in eine andere, unbekannt Sphäre eintaucht. Gespenstische Stille, unwirkliche Felsformationen, tiefe Dunkelheit: ein Besuch in solch unterirdischen Hohlräumen ist ein echtes Abenteuer. Und, weil die Wettervorhersage für das bevorstehende Wochenende nicht gerade berauschen ist, stellen wir euch einige Wanderungen zu Höhlen in Deutschland und Österreich vor. -
-
40 Tage, 40 Preise
Das große Bergwelten Sommergewinnspiel
40 Tage, 40 Preise: Auch dieses Jahr kannst du wieder täglich vom 7. August bis zum 15. September einen von 40 tollen Outdoor-Preisen gewinnen. Egal ob einen Wanderrucksack, eine moderne Multifunktions-Jacke oder gleich den Hauptpreis – ein Wochenende für 2 im Wellnesshotel. Es ist für jeden etwas dabei!
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
3. Schlafen wie am El Capitan

Damit Kletterer die wahnsinnig anstrengenden Touren am berühmtesten Kletterberg der USA, dem El Capitan im Yosemite-Nationalpark, schaffen, übernachten sie in portablen Betten in luftigen Höhen direkt in der Wand. In sogenannten Portaledges kann man aber auch übernachten, ohne Kletterprofi zu sein, etwa in Oberammergau. Nur Höhenangst sollte man eher nicht haben.
Alpinwerk bietet Portaledge-Übernachtungen in Begleitung eines geprüften Bergführers in Oberammergau um 300€ an. Etwas weniger hoch hängt man in den Bäumen des Hochseilgartens Höllschlucht im Allgäu, 250 € pro Person.
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
4. Essen wie im Himalaya

Auf der Weidener Hütte arbeiten seit mehreren Jahren Sherpas aus Nepal, die die kulinarischen Highlights des Himalaya in die tiroler Alpen exportieren. Phantastisch sind zum Beispiel Momos, mit Schweinefleisch gefüllte Teigtaschen. Wer es nicht bis auf die Hütte schafft, kocht sie eben selbst.
Infos zu Hütte und Rezept:

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
5. Sterne schauen wie in Patagonien

Eigentlich logisch: Wo es besonders dunkel ist, sind die Sterne besonders hell zu sehen. In Chile stehen deshalb die größten Teleskope der Welt, aber auch in Niederösterreich kann man einen wunderbaren Sternenhimmel erleben. Rund um den Dürrenstein gibt es ein Lichtschutzgebiet, von dem aus man den Nachthimmel besonders gut beobachten kann. Am Besten kombiniert man das mit einer Übernachtung in der Ybbstaler Hütte.
Details zur Wanderung am Dürrenstein: