Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Auf Augenhöhe mit den Berner Oberländer Bergriesen: Die Panoramawanderung auf dem langgezogenen Guggisgrat in den Emmentaler Alpen oberhalb von Interlaken verläuft auf teilweise ziemlich ausgesetzten Naturpfaden – Schwindelfreiheit ist hier von Vorteil und gutes Schuhwerk unabdingbar. Abenteuerlustige entdecken dafür tief unten das Justistal, hoch oben die Felsen der Sieben Hengste und des Gemmenalphorns (2.061 m) und weit vorne den Thunersee.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Eine kurze Rast bietet sich beim Gemmenalphorn an, denn wer ein wenig Glück hat, erblickt Adler oder Bartgeier auf der Jagd und begegnet Gemsen und Steinböcken direkt am Wegrand. Das Steinwild lässt sich nicht stören und bildet ein beliebtes Fotosujet.

Wegbeschreibung

Während der Fahrt mit der Niederhornbahn bleibt Zeit, die Wanderschuhe festzuschnüren. Denn die Panoramawanderung über den Güggigsgrat startet sogleich auf einem aussichtsreichen Naturpfad, der sich zuerst leicht senkt um danach bis zum Höchsten Punkt der Route, dem Burgfeldstand (2.062 m) anzusteigen. Nun ist Vorsicht geboten auf den oft sehr ausgesetzten Teilstücken zum Gemmenalphorn (2.061 m), obwohl der Gratweg auf beiden Seiten mit Stahlseilen gesichert ist.

Nun folgt der kontinuierliche Abstieg zu den Hütten von Oberberg (1.771 m) auf sich windenden und oft nur undeutlich erkennbaren Pfaden. Auf der Bäreney (1.677 m) erstrecken sich Alpenrosenfelder und der kurz darauf folgende Aussichtspunkt Ufem Stand (1.685 m) bei der Nordflanke des Guggihürli bietet eine fantastische Aussicht über das Lombachtal und den Harder.

Während den letzten gut 600 hm senkt sich der Wanderweg steil über die Bergkante nach Bodmi (1.280 m) und das Dorf Habkern (1.067 m) ist bereits zu sehen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern
Über A6 / A8 bis Ausfahrt 24 Interlaken West, rechts nach Unterseen abbiegen und der Beatenbergstrasse bis zur Niederhornbahn folgen.

Von Luzern
Über A8 Brünig bis Ausfahrt 24 Interlaken West, rechts nach Unterseen abbiegen und der Beatenbergstrasse bis zur Niederhornbahn folgen.

Parkplatz

Pakplätze sind bei der Niederhornbahn vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Thun
Mit dem Bus ab Thun nach Beatenbucht, Station und anschliessend mit der Beatenbergbahn fahren. Danach mit der Niederhornbahn bis zur Bergstation fahren.

Von Interlaken
Mit dem Bus ab Interlaken West nach Beatenburg, Station fahren. Danach mit der Niederhornbahn bis zur Bergstation fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel