12 Hütten für das letzte Oktoberwochenende

Hüttentipps

4 Min.

20.10.2025

Foto: mauritius images/ Konrad Wothe

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Hütten-Saison neigt sich allmählich dem Ende zu, doch einige Stützpunkte halten für ihre Gäste weiterhin offen und verwöhnen sie mit Schmankerln. Wir stellen euch 12 Wanderziele in Österreich und Bayern vor, in denen auch noch am letzten Oktoberwochenende (österreichischen Nationalfeiertag) eingekehrt werden kann.

1. Bertahütte, 1.567 m

Kärnten/ Karawanken

Bertahütte
Österreich, Fürnitz

Bertahütte

HütteBewirtschaftet

Die urgemütliche Schutzhütte in den Kärntner Karawanken mit herrlichem Blick auf Mittagskogel und Ferlacher Spitze ist einfach zu Fuß zu erreichen. Wirtin Gisela ist seit Jahren in der Gastronomie tätig und verwöhnt ihre Gäste mit allerlei Köstlichkeiten wie z.B. dem legendären Apfelstrudel, Reindling, Schweinsbraten und Speck – genau richtig für frische Herbsttage.

Offen bis: Ende Oktober (Fr-So, Feiertage, bei gutem Wetter)


2. Otto-Haus, 1.650 m

Niederösterreich/ Rax-Schneeberg-Gruppe

Zum Ottohaus geht man von der Bergstation der Rax-Seilbahn gerade einmal eine halbe Stunde – und das auf breiten, weitgehend ebenen Wegen.
Österreich, Reichenau an der Rax

Otto-Haus

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung

Die Größe des geschichtsträchtigen Schutzhauses überrascht – sie rührt aus der Zeit, als die Bahn in die Rax-Semmering-Region kam und die „Sommerfrische“ auch allerlei Promis wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, und Alma Mahler-Werfel zu einem Besuch verleitete. Heute gehört es immer noch zu den schönsten Ausflugszielen in den Wiener Alpen. Mit seiner Lage auf der Ostseite der Rax, nur 30 Gehminuten von der Bergstation der Rax-Seilbahn, belohnt es seine Gäste mit freier Sicht auf den Schneeberg und in das Schwarzatal bis Gloggnitz.

Offen bis: Anfang November


3. Bosruckhütte, 1.036 m

Oberösterreich/ Ennstaler Alpen

Bosruckhütte
Österreich, Spital am Pyhrn

Bosruckhütte

HütteBewirtschaftet

Direkt am 2.244 m hohen Pyhrgas gelegen, wird die Bosruckhütte gerne von Wanderern und Mountainbikern aufgesucht. Auf der Karte stehen neben Brettljausn und Co auch selbstgemachte Strudel und Bauernkrapfen.

Offen bis: 26. Oktober durchgehend



5. Dümlerhütte, 1.495 m

Oberösterreich/ Totes Gebirge

DIe Dümlerhütte
Österreich, Roßleithen

Dümler-Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Umgebung der Dümlerhütte, ein wunderschöner Lärchenwald, zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite. Auf der Sonnenterrasse kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen oder bei einem guten Glaserl Wein die glasklare Oktoberluft genießen. In der Prunftzeit röhren rund um die Dümlerhütte auch oft die Hirsche!

Offen bis: 26. Oktober


6. Erfurter Hütte, 1.834 m

Tirol/ Rofangebirge

Erfurter Hütte
Österreich, Maurach am Achensee

Erfurter Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Erfurter Hütte liegt im Rofan in prächtiger Aussichtslage auf dem Mauritzköpf. Die Vielfalt an Tourenmöglichkeiten hält von familientauglichen Wanderungen über genussreiche Touren bis hin zu Steigen für ambitionierte Kletterfexe für jeden etwas bereit. Abends belohnt man sich am besten mit einem der regional hergestellten Schnäpse.

Offen bis: Bei Schönwetter bis 2. November Tagesbetrieb


7. Prielschutzhaus, 1.420 m

Oberösterreich/ Totes Gebirge

Das Prielschutzhaus
Österreich, Hinterstoder

Priel-Schutzhaus

HütteBewirtschaftet

Das Prielschutzhaus liegt an den Südhängen der Prielgruppe, mit Großem und Kleinen Priel. Der Zustieg von Hinterstoder ist zwar fordernd, aber landschaftlich auch besonders reizvoll. Belohnt wird die sportliche Leistung mit Schmankerl der österreichischen Küche und selbstgemachten Mehlspeisen.

Offen bis: 2. November


8. Höttinger Alm, 1.487 m

Tirol/ Karwendel

Höttinger Alm
Österreich, Innsbruck

Höttinger Alm

HütteBewirtschaftet

Die Anfänge der Höttinger Alm gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Heute gilt sie vor allem den naturliebenden Innsbruckern als Institution, ist sie doch von der Tiroler Hauptstadt aus erfreulich schnell zu erreichen. Besucher werden mit einer Traumaussicht und feinen Knödel-Köstlichkeiten (von Speck- über Kaspress- bis Spinatknödel) belohnt.

Offen bis: täglich bis zum 2. November


9. Rotwandhaus, 1.737 m

Bayern/ Bayerische Voralpen

Das Rotwandhaus in den Bayerischen Voralpen
Deutschland, Schliersee

Rotwandhaus

HütteBewirtschaftet

Die große, familienfreundliche Berghütte liegt etwas südöstlich des Spitzingsees, direkt an der Rotwand. Das Rotwandhaus ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Bike zu erreichen – der kürzeste Zustieg folgt einem gut ausgebauten Fahrweg von der „alten Wurzhütte“ in 2,5 h. Oben gibt es gutes Essen und selbst gemachte Strudel und Kaiserschmarrn.


10. Tutzinger Hütte, 1.327 m

Bayern/ Bayerische Voralpen

Tutzinger Hütte
Deutschland, Benediktbeuern

Tutzinger Hütte

HütteBewirtschaftet

Die unterhalb der Benediktenwand gelegene Hütte wurde im Jahr 2000 völlig neu erreichtet und ist seither ein moderner, aber trotzdem gemütlicher (Fußbodenheizung!) Treff für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Thomas, Sabine und Tini  – das junge Hütten-Team  – kredenzt sowohl Bayerische Schmankerl als auch Tiroler Spezialitäten zu fairen Preisen.

Offen bis: 1. November


11. Fischerhütte, 2.049

Niederösterreich/ Rax-Schneeberg-Gruppe

Die Fischerhütte mit Blick vom Schneeberg ins Wiener Becken
Österreich, Puchberg

Fischerhütte

HütteBewirtschaftet

Am Hochplateau des Schneebergs am Kaiserstein gelegen, zählt das Schutzhaus dank des Rundblicks zu „Österreichs Lieblingsplätzen“. An perfekten Tagen sieht man unter anderem bis Wien, zum Neusiedlersee und in die Bucklige Welt. Die Hütte ist in etwa einer Stunde von der Bergstation der Schneebergbahn erreichbar.

Offen bis: November


12. Bad Kissinger Hütte, 1.788 m

Tirol/ Allgäuer Alpen

Bad Kissinger Huette
Österreich, Vills

Bad Kissinger Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Bad Kissinger Hütte liegt spektakulär am Südwesthang des Aggensteins, nur einen Steinwurf von der deutsch-österreichischen Grenze entfernt. Spektakulär auch die Aussicht, die sich von der Sonnenterrasse auf das Tannheimer Tal und umliegende Berggipfel sowie – auf der anderen Seite – auf das Allgäuer Seenland bietet. Der Aufstieg ist recht einfach, belohnt wird er mit einer deftigen Jause oder Suppe.

Offen bis: 27. Oktober


Mehr zum Thema