Weinwanderung in Baden-Württemberg
Zwei alte Fachwerkorte, ein römischer Gutshof und die Ruine Yburg: Die Weinwanderung in Baden-Württemberg oberhalb des Remstals wartet mit einigen Höhepunkten auf. Dazu zählt auch: ein Gläschen Wein zum Abschluss. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Die lohnende Wanderung führt über Streuobstwiesen und Weinberge oberhalb des Remstals östlich von Stuttgart. Ausgangspunkt ist die S-Bahn-Station Endersbach in Weinstadt. Zunächst wandert man über die Siemensstraße in nördlicher Richtung durch den Ort, bald darauf bietet sich ein Abstecher zur Villa Rustica an. Sie wurde im Rahmen archäologischer Grabungen entdeckt und auf das 2. Jahrhundert n. Chr. datiert. Das einstige römische Landgut ist heute als Freilichtmuseum zu besichtigen.
Nun folgt man dem Weg weiter durch die von Streuobstwiesen und Weinbergen geprägte Landschaft, ehe man über Stetten zur Ruine Yburg aus dem frühen 14. Jahrhundert aufsteigt. Man folgt dem Württembergischen Weinwanderweg bis zum Strümpfelbach und gelangt abermals über Streuobstwiesen zurück zum Ausgangspunkt, wo man sich unbedingt noch mit einem Gläschen Wein belohnen sollte.

Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -