Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg Osttirol - Etappe 9: Stüdlhütte - Lucknerhaus
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge11 km
  • Höchster Punkt2.823 m
  • Aufstieg350 hm
  • Abstieg1.240 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
2.823 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
1.240 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Näher als auf der Stüdlhütte kommt man seiner Majestät dem Großglockner auf dem Adlerweg nicht mehr. Nun führt die Route über den Johann-Stüdl-Weg in Richtung Süden. Man überwindet die Pfortscharte und blickt auf die Salmhütte und von Tirol nach Kärnten hinüber. Weiter führt die Etappe über den Luckner Weg zur stattlichen Glorer Hütte am Berger Törl, danach abwärts durch das wiesenreiche Tal des Bergerbachs. Die Bergwelt der Glocknergruppe lässt man hinter sich und erreicht das sonnig gelegene Lucknerhaus an der Kalser Glocknerstraße. Hier endet der Adlerweg. Bevor man sich aber ins Tal begibt, kann man hier noch das schöne Gefühl genießen, am Ziel zu sein.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Pfortscharte bildet einen ausgesetzten Übergang auf 2.800 Metern. Auch hier sind wieder Geröll, Schuttreisen und abschüssige Stellen mit Hilfe von teilweise fest verankerten Seilen zu überwinden. Wegen der Gefahr eines Blitzschlages empfiehlt es sich nicht, diese Passage bei Gewittern zu bewältigen. Deshalb unbedingt bei der Tourenplanung Wetterinformationen einholen!

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Von der Stüdlhütte auf der Fanotscharte (2.802 m) steigt man in nördlicher Richtung fünf Minuten bergan, orientiert sich dann nach Osten am Wegweiser Pfortscharte, Salmhütte, Glorer Hütte, über den Weg AV 713 in Richtung Süden, Südosten. Dieser verläuft direkt unterhalb der Moränenfelder des Ködnitzkees´und mündet weit oberhalb der sogenannten Viehböden in den Johann-Stüdl-Weg (AV 702 B). Der zunächst gut ausgebaute Weg zieht nun hinauf durch Wiesenhänge, später wieder seilversichert nach oben. Jetzt hinein in das Schuttkar und darin weiter durch das Kar aufwärts. Bei einer Steiggabelung im Kar nicht rechts in die Felsen, sondern weiter Richtung Salmhütte durch das Kar aufwärts. Der Steig leitet in dieser Passage in kurzen Serpentinen durch Schutt und Geröll, aber mit gutem Untergrund. Steil geht es hinauf zur Pfortscharte. Auf der anderen Seite ein kurzes Stück in ähnlichem Gelände abwärts, bei der Steiggabelung Richtung „Glorer Hütte“ orientieren. Von hier geht es am Luckner Weg Richtung Süden, auf grünen, welligen Bergmatten u.a. am Oberen Glatzsee vorbei und man erreicht nach einiger Zeit die Glorer Hütte am Berger Törl (2.651 m).

Im breiten, von Wiesenhängen geprägten Bergtal finden sich Stirnmoränen ehemaliger Gletschertätigkeit, die bis in die Mulde mit dem Glatzbach reichen. Nach der Glorer Hütte verläuft der Weg parallel zur Materialseilbahn auf zum Teil erdigem Steig und über einige kleinere Bächlein weiter talwärts zwischen Bergwiesen hinunter, wo man sich zum Schutz der Natur auf dem Steig halten sollte. Schließlich mündet der Steig in einen breiten Weg, der zum Lucknerhaus führt. Etappenziel und Ende des Adlerweges Osttirol! Oder der schöne Beginn, wenn man ihn von dieser Seite aus in Angriff nimmt.
Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Stüdlhütte

  • Glorer Hütte

  • Lucknerhaus

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Kals am Großglockner über die Kalser Glocknerstraße (Achtung: Maut) bis zum Parkplatz beim Lucknerhaus. Der Rest ist zu Fuß zurückzulegen.

Parkplatz

Lucknerhaus, Geschäftshaus Tauber, für den Aufstieg ins Teischnitztal.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel