Kalifornien: Klettern im Joshua Tree Nationalpark
Der Joshua Tree National Park am Übergang von Mojave- und Colorado-Wüste sei der zweitbeste Kletterplatz Kaliforniens, sagt Ben Horton – kletterverrückter „National Geographic“-Fotograf. In den Wintermonaten, wenn es weiter nördlich in Yosemite öfter regnet, sogar der beste. Eine Bilderreise mit kalifornischen „L.A.-Cool Kids“ zu ihrem Wüstenspielplatz.
Kalifornien ist natürlich nie schlecht, aber wenn in Mitteleuropa gerade feuchter November oder dunkler Dezember ist, gehört der Golden State zu den besten Plätzen der Welt. Und der Nationalpark Joshua Tree sei der zweitbeste Kletterplatz Kaliforniens, sagt Ben Horton. „Der beste ist der Yosemite National Park.“ Aber in Yosemite, im Norden Kaliforniens, kann es dir in diesen Wochen die Tage ziemlich verregnen. Hier im Südosten, wo Mojave- und Colorado-Wüste zusammentreffen, regnet es nie – also fast nie. Insofern ist Joshua Tree in dieser Jahreszeit der wahrscheinlich beste Kletterplatz Kaliforniens, wenn nicht der Welt.

Und Ben Horton hat schon einiges gesehen von dieser Welt. Er ist Fotograf für „National Geographic“ mit eigener TV-Show über seine zum Teil spektakulären Arbeiten. Geboren auf den Bermudas und aufgewachsen in den Bergen Colorados, liebt Ben außerdem das Klettern. „Früher war Snowboarden meine große Leidenschaft“, erzählt der ehemalige Big-Mountain-Snowboard-Profi, „nach einer schweren Knieverletzung musste ich meine Karriere jedoch beenden und entdeckte das Klettern für mich.“ JT – wie er Nationalpark von den Locals genannt wird – ist einer seiner Lieblingsspielplätze.

Die fast skurrilen Granitfelsen bieten zwar oft nur wenige offensichtliche Griffe und Tritte, dafür aber unglaubliche Reibung. „Die Schuhe kleben hier förmlich am Fels“, erzählt Ben. „Das macht es für Anfänger leichter, hilft aber auch den Profis, bei den schwierigen Routen ihre Grenzen auszutesten.“
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
In den Wintermonaten verbringt Ben jedes freie Wochenende in der bizarren Wüstenlandschaft. „Joshua Tree ist einer der ‚zwangloseren‘ Nationalparks in Kalifornien. Hat man den Eingang passiert, fühlt man sich fast allein im Park. Selbst an den überlaufensten Tagen ist es einfach, den Massen auszuweichen. Und das Licht ist großartig, ideal zum Fotografieren!“
Gallery: Ein Tag im Joshua Tree Nationalpark




-
Reise
Kirgistan: Wandern im Reich der Reiter
Kirgistan ist nicht das Dach der Welt, aber zumindest so etwas wie das Mansardenzimmer. Eine Landschaft intensiv wie ein nachkolorierter Schwarz-Weiß-Film. Autor Markus Huber nimmt uns mit. Diese Reise-Story erschien im Bergwelten Magazin (Dezember/Januar 2018/19). Tipp: Habt ihr auch Fernweh? Dann hört euch doch unsere Podcast-Folge an! Darin erzählen Abenteurerinnen und Globetrotter wie es ihnen mit den derzeitigen Reise-Beschränkungen geht! -
Reise
Grand Canyon: Abstieg in die Schlucht der Schluchten
Wer kennt nicht die atemberaubenden Bilder des Grand Canyons - dieser unermesslich großen Schlucht im Wilden Westen Arizonas, die der Colorado River fast 2.000 Meter tief in den Fels geschnitten hat. Die wahre Dimension und Magie des Naturwunders können Fotos kaum wiedergeben. Gerald Valentin hat über den South Kaibab Trail einen Abstieg in die Tiefe des Canyons gewagt und schildert uns seine Eindrücke. -






Auch beliebt
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -













Adressen und Infos: Joshua Tree Nationalpark, Kalifornien
Weitere Reise-Stories auf Bergwelten.com

