Gipfeltour zur Roten Wand
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,7 km
- Aufstieg
- 479 hm
- Abstieg
- 479 hm
- Max. Höhe
- 1.841 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis September
Anzeige
Ausgehend von der Bergstation der Wurzeralm-Standseilbahn im oberösterreichischen Spital am Pyhrn verläuft diese Wanderung zur Roten Wand erst recht flach, bis man den Brunnsteinersee erreicht. Von hier aus beginnt ein steiler aber recht einfacher Anstieg und nach etwa 400 Höhenmetern hat man das Ziel erreicht. Von oben kann man die tolle Aussicht auf die Pyhrn-Priel Region und das Tote Gebirge genießen.

Gipfeltour zur Roten Wand
Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sulzbacher

Gipfeltour zur Roten Wand
Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sulzbacher

Gipfeltour zur Roten Wand
Foto: Dümlerhütte

Gipfeltour zur Roten Wand
Foto: OÖ. Tourismus Marketing/Himsl
Alle 5 Fotos ansehen

Gipfeltour zur Roten Wand
Foto: OÖ. Tourismus Marketing/Himsl
💡
Wer an einem besonders warmen Sommertag unterwegs ist und sich nach einer Abkühlung sehnt, der kann im kleinen aber stets kalten Brunnsteinersee ein Bad nehmen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Wurzeralm Standseilbahn in Spital am Pyhrn
-
Das Linzerhaus (1.371 m) im oberösterreichischen Wander- und Skigebiet Wurzeralm in Spital am Pyhrn liegt direkt am Teichlboden, dem zweitgrößten Hochmoor Europas. Im Sommer bieten sich Spaziergänge und Wanderungen zu prähistorischen Felszeichnungen gleichermaßen an wie Mountainbike-, Berg- und Klettertouren. Im Winter punktet das Haus durch seine Lage unmittelbar an der Skipiste und an der Langlaufloipe. Auch Tourengeher und Schneeschuhwanderer schätzen das Gebiet. Das Linzerhaus eignet sich perfekt für Urlaube mit Kindern, auf der Alm hat eine Kinderskischule ihren Sitz.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet