König Dachstein
Der Dachstein hat seine Unnahbarkeit, aber nichts von seiner Faszination verloren. Berg-Fans bietet das majestätische Massiv zwischen Ennstal und Salzkammergut zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten.
Der Mars erscheint uns heute wohl zugänglicher, als der Dachstein den Menschen im 19. Jahrhundert erschienen sein muss, meint Bergwelten-Chefredakteur Klaus Haselböck in seiner großen Reportage über das majestätische Massiv der Ostalpen. Seit Friedrich Simony die ersten Stahlstifte in die Felsen treiben und Leitern verschrauben ließ, hat sich in der Region einiges getan. Heute ist das magische Gipfelpanorama in 2.995 Meter Höhe, das jeder Bergfreund einmal im Leben gesehen haben sollte, sogar im Expressverfahren per Seilbahn zu erreichen.
Echte Bergfexe bevorzugen freilich den Fußweg – und können dabei aus dem Vollen schöpfen: Rund zwei Dutzend Klettersteige – zum Beispiel der spektakuläre Skywalk, der direkt unterhalb der Bergstation verläuft – machen den Dachstein zum Klettersteig-Hotspot in Österreich. Muße ist hingegen in den urigen Hütten angesagt – bei Schmankerln wie Steirerkasbroten und hausgemachtem Kaiserschmarrn.
Wer den nächsten Dachstein-Ausflug nicht mehr erwarten kann und einen Vorgeschmack auf den majestätischen Berg schon jetzt auf dem Bildschirm bekommen möchte, kann sich hier unsere spektakulären Überflugsaufnahmen ansehen:
Die schönsten Touren & Hütten um den Dachstein:

Hias-Klettersteig
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- D sehr schwierig
- Länge
- 2 km
- Aufstieg
- 190 hm
- Abstieg
- 80 hm

Siega-Klettersteig
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- C/D schwierig
- Länge
- 2 km
- Aufstieg
- 530 hm
- Abstieg
- 80 hm

Notgasse
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,7 km
- Aufstieg
- 167 hm
- Abstieg
- 1.034 hm

Wanderung zur Seethalerhütte von der Bergstation Hunerkogel/Ramsau
- Dauer
- 1:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 1,6 km
- Aufstieg
- 136 hm
- Abstieg
- 63 hm

Randkluftsteig und Schulteranstieg
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- B mäßig
- Länge
- 9,7 km
- Aufstieg
- 310 hm
- Abstieg
- 1.510 hm

Jungfrauensteig-Runde
- Dauer
- 4:33 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 682 hm
- Abstieg
- 682 hm

Johann-Klettersteig
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- E extrem schwierig
- Länge
- 9,7 km
- Aufstieg
- 1.060 hm
- Abstieg
- 1.060 hm

Silberkarklamm
- Dauer
- 2:24 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 4,3 km
- Aufstieg
- 306 hm
- Abstieg
- 295 hm

Anna-Klettersteig
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- C/D schwierig
- Länge
- 9,7 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 420 hm

Steinerweg
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- V -
- Länge
- 3,4 km
- Aufstieg
- 1.310 hm
- Abstieg
- 1.310 hm

Sky-Walk-Klettersteig
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- D/E sehr schwierig
- Länge
- 4,2 km
- Aufstieg
- 150 hm
- Abstieg
- – – – –

Austriahütte (1.638 m)
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Dachstein-Südwand-Hütte (1.910 m)
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Seethalerhütte (2.740 m)
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Guttenberghaus (2.146 m)
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Simonyhütte (2.203 m)
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Silberkarhütte (1.250 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Adamekhütte (2.196 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet