Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Vom Erbeskopf zur Siegfriedquelle und dem Thranenweihe
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge10,9 km
  • Höchster Punkt816 m
  • Aufstieg295 hm
  • Abstieg295 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
10,9 km
Höchster Punkt
816 m
Aufstieg
295 hm
Abstieg
295 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

816 Meter hoch ist Erbeskopf, er ist der höchste Gipfel von Rheinland-Pfalz! Durch dichte Wälder vom Hunsrück führt diese Wanderung.

Gleich am Anfang der Tour ist der Erbeskopf erreicht. Weiter geht es zur Siegfriedquelle und dem Thranenweiher.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Küche in Rheinland-Pfalz steht für Abwechslung: Umstritten ist der Pfälzer Saumagen, auch unter ehemaligen Staatsoberhäuptern, denn der Ex-Bundeskanzler ließ dieses typische Gericht aus seiner Heimat gerne bei Staatsbesuchen servieren. Deftig sind der Zwiebelkuchen oder die Knorrige Knepp.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Die Tour beginnt beim Parkplatz Sandkopf. Der Weg zum Gipfel ist gut ausgeschildert. Es geht einige hundert Meter bergan. Über Stufen geht es hinauf zum Mount Everest von Rheinland-Pfalz. Dort steht der Aussichtsturm und bietet Fernblicke in die Eifel und über den Hunsrück.

Abstieg
Vom Gipfel dem Weg mit der Tatze hinunter zum Hunsrückhaus folgen. Weiter den Tatzen-Markungen folgen. Nach wenigen hundert Metern links abbiegen und schon führt der Weg bergauf. Dieser gabelt sich und hier links halten. Die Tatzen weisen den Weg einige hundert Meter schnurgerade nach links und führen auf einem links abzweigenden Forstweg bergan. In steilen Kurven führt dieser hinauf auf den Gottlob. Von hier geht es weiter zum Saar-Hunsrück-Steig. Auf diesem Wanderweg Richtung Thranenweier folgen. Bald kommt eine Kreuzung. Den rechten Weg nehmen und bergab wandern. Bald treffen einige Wege aufeinander. Dem Schild Siegfried Quelle folgen. Auf dem gleichen Trampelpfad geht wieder zurück.

Nun den halb linken Weg nehmen. Bald passiert man eine kleine Schutzhütte und kommt bergab gehend zum Thranenweier. Geradeaus absteigen, bis eine Forstschranke kommt und dem Weg folgen. Bald sind ein kleiner Friedhof und zwei Anwesen erreicht. Auf dem Forstweg links abbiegen und an einem Holzlagerplatz vorbei. Der Weg verläuft nun das Naturschutzgebiet Riedbruch. Entsprechend hoch ist hier die Pflanzen und Artenvielfalt. Auf dem Casparweg geht es durch die Casparbruchschneise. Über die Forststraße und den Schildern zum Erbeskopf folgen. So kommt man wieder zum Parkplatz Sandkopf zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Autobahn A1 bei der Ausfahrt Reinsfeld verlassen. Weiter auf der B407. Nun die Hunsrückhöhenstraße B327 in Richtung Thalfang nehmen. Vor dem Ort geht rechts die Straße zum Erbeskopf weg.

Parkplatz

Öffentliches und kostenloses Parken am Parkplatz unterhalb vom Erbeskopf

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel